Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Das links-autonome Wohnprojekt und Kulturzentrum «Köpi» mit Wagenplatz in der Köpenicker Straße

Wie umgehen mit der bevorstehenden Köpi-Räumung?

Die Bewohner des linksautonomen Bauwagencamps "Köpi" in Berlin-Mitte sind damit gescheitert, die Zwangsräumung gerichtlich stoppen zu lassen. Am Freitag soll das Camp geräumt werden, damit der Eigentümer dort bauen kann. Extremismusexperte Olaf Sundermeyer beurteilt vor Ort, mit welchem Widerstand aus der linken Szene zu rechnen ist.

Das Abgeordnetenhaus von Berlin in der Niederkirchnerstraße

Keine Chance mehr auf Mitregieren, Herr Czaja?

Die Co-Landeschefin der SPD, Franziska Giffey, hat es ziemlich deutlich gemacht: Die FDP kommt neben den Grünen als dritter Koalitionspartner eigentlich nicht mehr in Frage. Am Freitag sind abschließende Sondierungsgespräche mit den Linken geplant. Ob die FDP jetzt tatsächlich raus ist, fragen wir den Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Sebastian Czaja.

Menschen in der Wahlkabine und Wartende in einem Wahllokal in Berlin

Verfassungsgerichtshof prüft Berliner Wahlergebnisse

Am Donnerstag ist das amtliche Endergebnis der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus bekanntgegeben worden. Gleichzeitig hat die Landeswahlleitung bekanntgegeben, dass sie die Ergebnisse in zwei Wahlkreisen vor dem Verfassungsgerichthof überprüfen lässt. Darüber sprechen wir mit Ulrike Rockmann, der stellvertretenden Landeswahlleiterin Berlin.

Annalena Baerbock (l), Kanzlerkandidatin und Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, steht neben Renate Künast.

Werden die Ampelsondierungen erfolgreich sein, Frau Künast?

SPD, Grüne und FDP wollen bis zum Freitag eine Grundlage erarbeiten, die den Gang in die Koalitionsverhandlungen ebnen könnte. Sie geben sich auffällig wortkarg über die Zwischenergebnisse. Welche Chancen und welche Stolpersteine es jetzt noch gibt, fragen wir Renate Künast, frühere Grünen-Fraktionschefin und erfahrene Verhandlerin.

Helene Fischer tritt während der Aufzeichnung ihrer Helene-Fischer-Show auf

Wie lässt sich der Erfolg von Helene Fischer erklären?

Helene Fischer kehrt mit einem neuen Album zurück: "Rausch". Und viele ahnen wohl, dass es wieder einschlagen könnte. Kai Ehlers hat eine Kino-Doku über Helene Fischer gemacht. Wir wollen von ihm erfahren, was ihr Erfolgsrezept ist.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, SULUPRESS.DE, IMAGO / Emmanuele Contini