Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Archiv: Merkel und Biden im Jahr 2013 (Bild: dpa/ AP/ Markus Schreiber)

Merkel besucht die USA

Die Bundeskanzlerin trifft – voraussichtlich das letzte Mal in ihrer Amtszeit – auf einen US-Präsidenten. Merkel und Biden wollen beide einen Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen, doch es gibt auch Konfliktfelder, unter anderem China, den Handelsstreit und die Pipeline NordStream2. Wie sich das Treffen gestalten könnte, fragen wir den ehemaligen Botschafter der USA in Deutschland, John Kornblum.

Symbolbild: Steuer-Diskussion

Differenzen um Steuern im Wahlkampf der Union

Es gibt Differenzen in der Union zum Thema Steuerentlastungen: Dabei sollten eigentlich zweieinhalb Monate vor der Wahl CDU und CSU um Geschlossenheit bemüht sein. Wie das jetzt noch gehen soll, fragen wir Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Archiv: Gesine Schwan, ehemalige Viadrina-Präsidentin (SPD) (Bild: imago images/ Frak Hörmann/ Sven Simon)

30 Jahre Europa-Universität Viadrina

Am 15. Juli feiert die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ihr 30-jähriges Bestehen. Von einst 460 Studierenden ist die Uni auf mittlerweile 5000 Studierenden aus mehr als 100 Ländern angewachsen. Wir blicken zurück auf drei Jahrzehnte mit der ehemaligen Viadrina-Präsidentin Gesine Schwan.

Merkel und Biden beim G7-Gipfel (Bild: dpa/ picture alliance/ Guido Bergmann)

Das transatlantische Bündnis nach der Ära Merkel

Es ist voraussichtlich Angela Merkels letzter Besuch als Bundeskanzlerin in den USA – geprägt wird er von einer positiven Atmosphäre unter dem US-Präsidenten Joe Biden, die es mit dessen Vorgänger Trump so nicht gab. Wie steht es um das transatlantische Bündnis nach der Ära Merkel? Darüber sprechen wir mit Anna Kuchenbecker, Außenpolitik-Expertin beim European Council on Foreign Relations (ECFR).

Sommerhäuser auf den Schären Schweden (Bild: imago images/ Rico Ködder)

Reise in Corona-Zeiten: Skandinavien

Die skandinavischen Länder gehören zu den Lieblingsreisezielen der Deutschen. Doch in der Corona-Pandemie gingen sie unterschiedliche Wege. Wir fragen Stockholm-Korrespondent Carsten Schmiester, wie es mit dem Urlaub im Norden aussieht.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ AP/ Markus Schreiber, IMAGO / Steinach, imago images/ Frak Hörmann/ Sven Simon, dpa/ picture alliance/ Guido Bergmann, imago images/ Rico Ködder