Am 20. Januar soll der neu gewählte US-Präsident Joe Biden vereidigt werden - doch in Washington befürchtet man auch neue Gewalt von Rechtsextremisten und Trump-Anhängern. Ãber das politische und gesellschaftliche Klima in den USA sprechen wir mit Bastian Hermisson, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington.
Am Freitagabend beginnt der CDU-Parteitag - wegen der Corona-Pandemie virtuell in der Berliner Messehalle. Am Samstag soll dann der neue Parteivorsitzende gewählt werden. Wir sprechen mit Bundesministerin Julia Klöckner (CDU).
Trotz eines harten Lockdown sinkt die Zahl der Corona-Neuinfektionen nicht signifikant. Ob die aktuellen Corona-MaÃnahmen ausreichen und an welchen Stellschrauben man überhaupt noch drehen könnte, fragen wir Dirk Brockmann, Physiker und Epidemiologe an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Der Lockdown zerrt bei vielen an den Nerven - trotz bester Absichten, vieles richtig zu machen. Wie unser Verhalten die Infektionszahlen beeinflusst und warum sich einige in der Krise Schlupflöcher suchen, fragen wir Jutta Mata, Professorin für Gesundheitspsychologie an der Universität Mannheim.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago images/ Ken Cedeno, dpa, dpa/ picture alliance/ Kira Hofmann, imago images/ Emmanuele Contini