Die Zahl der Migranten, die über Belarus und Polen nach Brandenburg kommen, ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Wir sprechen mit Olaf Jansen, Leiter der Zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt, über die Schwierigkeiten, die Menschen in Corona-Zeiten unterzubringen.
Die CDU tauscht den Bundesvorstand aus. Inwieweit dabei die Mitglieder der Partei in die Entscheidung eingebunden werden, wird heftig diskutiert. Das wollen wir auch Jan Redmann von der CDU Brandenburg fragen, denn auch die Ostverbände fordern mehr Basisbeteiligung.
Auch gegen das amtliche Endergebnis der Berlin-Wahl kann ab Donnerstag nach Bekanntgabe Beschwerde eingereicht werden, allerdings nicht von den Wahlberechtigten selbst. Zum Beispiel dürfen sich Parteien oder der Innensenator beim Berliner Verfassungsgerichtshof melden. Genaueres dazu wollen wir von Rechtsprofessor Christian Waldhoff erfahren.
Allein in diesem Jahr wird die Menschheit laut Schätzungen über 57 Millionen Tonnen Elektroschrott produzieren. Zum Internationalen Tag des Elektroschrotts fragen wir Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe, wie die Masse an kaputten und ungenutzten Elektrogeräten verringert werden kann.
Ein Neonazi wurde in der vergangenen Woche auf der Grabstätte von Max Friedlaender, Musikwissenschaftler jüdischen Glaubens, in Stahnsdorf beigesetzt. Wir sprechen mit Marion Gardei, Beauftragte für Erinnerungskultur der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, wie so etwas verhindert werden kann.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Patrick Pleul, dpa-Zentralbild, dpa, dpa / Marcel Kusch, dpa / Jens Kalaene