Seit Jahren steigen die Zahlen, immer mehr Menschen verlassen die beiden groÃen Kirchen. Trotzdem bleiben diese mit dem Alltag verbunden â mit Kitas, Sozialstationen, Pflege oder Flüchtlingshilfe. Welche Legitimation haben die Kirchen aber, wenn der aktive Zuspruch schwindet? Darüber sprechen wir mit Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
Vor 15 Jahren fand der erste Integrationsgipfel statt â mit 86 Teilnehmenden inklusive Kanzlerin Merkel. Was hat der Gipfel bewirkt, welche Erwartungen haben sich erfüllt, was wirkte rückblickend nur als Symbolpolitik? Darüber sprechen wir mit Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland.
In Berlin und Brandenburg beginnt die zweite Hälfte der Sommerferien. In welche Länder kann man derzeit trotz Pandemie verreisen? Ãber die Corona-Situation in Italien und die aktuellen Regelungen berichtet aus Rom Jörg Seisselberg.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.