Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Im NATO-Hauptquartier wird das Gipfeltreffen vorbereitet. Auf einem Bildschirm ist das Motto zu sehen zur Reforminitiative

Unions außenpolitischer Sprecher Hardt zum NATO-Gipfel

Am Montag treffen sich Staats- und Regierungschefs in Brüssel zum NATO-Gipfel. Jürgen Hardt ist der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Wir wollen wissen, in welche Richtung sich die NATO entwickelt und was das für Deutschland bedeutet.

Eine Mitarbeiterin vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) fixiert während einer Blutspende die Nadel (Bild: dpa)

Weltblutspendetag - Wird das Blut knapp?

Vor den Sommerferien wird befürchtet, dass es weniger Blutspenden geben könnte. Was sind die aktuellen Herausforderungen für die Transfusionsmedizin? Wie lief das Blutspenden im Corona-Jahr? Fragen an Ulrich Kalas, Leiter der Blutspende an der Charité Mitte und Virchow.

Schild

Wie war das erste Hotel-Wochenende in Brandenburg?

Seit Freitag sind private Übernachtungen in Hotels und Pensionen unter Hygieneauflagen in Berlin und Brandenburg möglich. Wie war das Wochenende? Was erwartet die Brache noch von der Regierung? Wir sprechen mit Markus Aspetzberger vom Landestourismusverband Brandenburg.

Ein Eisbrecher macht den Weg frei für ein Frachtschiff vor einem Eisberg in der Nähe eines Hafens auf der Insel Alexandraland in der Nähe von Nagurskoye - der nördlichste militärische Außenposten Russlands (Bild: dpa)

NATO-Gipfel - Der Kampf um die Arktis

Ein Thema des NATO-Gipfels am Montag werden auch sicherheitspolitische Folgewirkungen des Klimawandels sein. Dabei gerät auch die Arktis in den Blick. Warum das so ist und was das mit Russland zu tun hat, darüber sprechen wir mit Michael Paul. Er ist Experte für Sicherheitspolitik an der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / AA , dpa, picture alliance/ Bildagentur-online