Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Markus Söder (CSU, r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, steht neben Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, nach einer Pressekonferenz bei der Klausurtagung der Unionsfraktion im Bundestag (Bild: dpa / Michael Kappeler)

Der Kampf um die Kanzlerkandidatur - welchen Schaden nimmt die Union?

Weder Markus Söder noch Armin Laschet wollen bisher einen Rückzieher machen im Kampf um die Kanzlerkandidatur. Wie die Union den Streit um den richtigen Kandidaten lösen will ohne weiteren Schaden zu nehmen, fragen wir die Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, schüttelt einem Soldaten die Hand, als er die Konfliktregion Donezk im Osten der Ukraine besucht (Bild: dpa)

Der Konflikt in der Ostukraine

Nach der Verlagerung russischer Truppen an die Grenze zur Ukraine wird die Lage zwischen beiden Ländern immer angespannter. In den vergangenen Wochen wurde bereits öfter gegen den geltenden Waffenstillstand verstoßen. Über den Konflikt sprechen wir mit Susan Stewart von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Archiv: Protestaktion von Friday for Future (Bild: dpa/ picture alliance/ Christoph Schmidt)

Superwahljahr 2021 – Wählen schon ab 16?

2021 ist ein Superwahljahr – doch wer mitentscheiden will, muss am Wahltag 18 Jahre alt sein. Das steht im Kontrast zum gewachsenen Engagement von Jugendlichen, die sich für ihre eigene Zukunft einsetzen. Was ein Wahlalter ab 16 bringen würde, fragen wir Miguel Gongora, langjähriger Vorsitzender des Jugendparlaments Charlottenburg-Wilmersdorf.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Michael Kappeler, dpa, dpa/ picture alliance/ Christoph Schmidt