Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Junge Menschen an den Resten der Berliner Mauer (Bild: imago images/ Jürgen Ritter)

60 Jahre Mauerbau – interessiert das die Jugend?

Am Freitag jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. In 28 Jahren verloren 327 Menschen ihr Leben an der innerdeutschen Grenze. Wie kann man jungen Menschen die deutsche Teilung nahebringen? Darüber sprechen wir mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello.

Symbolbild: Fahrgäste und Zugpersonal Streik der GDL (Bild: imago images/ Arnulf Hettrich)

GDL beendet Streik – wo rollt es wieder?

Am Freitagmorgen um 2.00 Uhr wollen die Lokführerinnen und Lokführer ihren Streik beenden. Der Arbeitskampf der GDL hatte den Bahnbetrieb vielerorts stark beeinträchtigt. Wo rollen die Züge wieder, worauf müssen Reisende noch achten? Darüber sprechen wir mit Matthias Waha, Sprecher der Deutschen Bahn für Berlin und Brandenburg.

Konzert von Jan Delay in Mönchengladbach (Bild: dpa/ picture alliance/ Christoph Hardt/ Geisler-Fotopres)

Strandkorb Open Air startet in Berlin

Strandkörbe stehen meistens am Meer – jetzt aber auch in Berlin-Hoppegarten. Dort startet am Freitag die Konzertreihe Strandkorb Open Air, die es auch in anderen Städten gibt, aber Berlin ist die größte von allen. Wir sprechen mit Festivalchef Jobst Neermann über die Veranstaltung.

Tausende afghanische Familien sind vor den Taliban nach Kabul geflohen. In einem Park haben sie ein provisorisches Camp errichtet.

Wie steht es um die humanitäre Hilfe in Afghanistan?

In Afghanistan sind tausende Menschen auf der Flucht vor den Taliban. Die Vereinten Nationen berichten von 360.000 intern Vertriebenen. Caritas international fordert, die humanitäre Hilfe trotz aller Risiken zu verstärken. Wir sprechen mit Stefan Recker, Leiter des Büros von Carias International in Kabul.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago images/ Jürgen Ritter, imago images/ Arnulf Hettrich, dpa/ picture alliance/ Christoph Hardt/ Geisler-Fotopres, picture alliance / AA