Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Der medizinische Leiter des Impfzentrums Dr. Stefan Spieren (l) und Philipp Jung (r), der gerade seine Corona-Schutzimpfung erhalten hat, stoßen nach der Impfung miteinander an, während die Stimmungskapelle des Musikvereins «Hoffnung» Hünsborn zum Fruehschoppen am Impfzentrum aufspielt.

Impfpartys für alle ab 16?

Wie können mehr Bürgerinnen und Bürger zum Impfen animiert werden? In Asselborn in NRW wurde am letzten Dienstag die wohl erste Impfparty Deutschlands veranstaltet – mit DJ und alkoholfreiem Bier. Wir sprechen mit dem Leiter des dortigen Impfzentrums, Stefan Spieren.

Symbolbild: Euro-Zeichen als Skulptur (Bild: dpa/ Boris Roessler)

EU-Finanzminister entscheiden über Corona-Hilfspläne

Beim Treffen der EU-Finanzminister soll es auch um die wirtschaftliche Erholung der Mitgliedsländer nach der Pandemie gehen. Erste Corona-Ausgabepläne wurden eingereicht – Deutschland möchte vor allem in Klimaschutz und Digitalisierung investieren. Ob das Geld dort gut angelegt ist, fragen wir den Finanzpolitiker Otto Fricke von der FDP.

TV-Moderator Günther Jauch in Potsdam (Bild: imago images/ Eberhard Thonfeld)

Günther Jauch und sein Engagement in Potsdam

Potsdams "heimlicher Mäzen", Günther Jauch, feiert am Dienstag seinen 65. Geburtstag. Der TV-Moderator gilt als wichtiger Spender der Stadt, mit dessen Hilfe einige Baudenkmäler restauriert werden konnten. Welche Rolle Jauchs Engagement in der Stadt spielt, fragen wir Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner.

Symbolbild: Dörpfeldstraße in Berlin-Adlershof (Bild: imago images/ Dirk Sattler)

Wie verändern Klimaschutz und die Pandemie die Mobilität?

Wer im Lockdown nicht mit Bahn oder Bus unterwegs sein wollte, der stieg aufs Fahrrad um – oder kaufte gleich ein neues Auto. Vielen war dabei auch Elektromobiität wichtig, sei es aus Umwelt- oder Fitnessgründen. Welche Entwicklungen sich künftig abzeichnen, fragen wir den Vizepräsidenten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, Thomas Weber.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, dpa/ Boris Roessler, imago images/ Eberhard Thonfeld, imago images/ Dirk Sattler