Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Janosch Dahmen (Grüne) spricht im Bundestag

Interview um 06:45 Uhr

Ist der Corona-Kurs der Ampel weiterhin richtig?

Die Omikron-Welle hat Deutschland erreicht. Die Progonosen sehen düster aus, was die Infektionszahlen in den kommenden Wochen angeht. Ist das Vorgehen der Bundesregierung in der Pandemie weiterhin richtig? Darüber sprechen wir mit Janosch Dahmen, Gesundheitsexperte der Grünen im Bundestag.

Christine Lambrecht (SPD), Bundesministerin der Verteidigung

Interview um 07:05 Uhr

Ukraine-Konflikt: Neue Sanktionen gegen Russland?

Am Mittwoch tagte nicht nur der Nato-Russland-Rat , es gab auch ein Treffen der EU-Verteidigungsminister. Gibt es Anlass zur Zuversicht im Ukraine-Konflikt oder geht das Bündnis davon aus, dass neue Sanktionen gegen Russland nötig werden? Wir fragen nach bei Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD).

Feuerwehrleute stehen vor Einsatzfahrzeugen in der Maulbeerallee im Berliner Stadtteil Staaken.

Interview um 07:45 Uhr

Was tun gegen die Brandserie in Staaken?

Seit Monaten kommt es in Berlin-Staaken nahe der Heerstraße immer wieder zu Kellerbränden in Hochhäusern. Die Menschen im Kiez leben in Angst vor dem Feuerteufel. Zwar wurden Verdächtige gestellt - doch es brannte auch dann noch weiter. Wir sprechen mit Spandaus Bezirksbürgermeisterin Carola Brückner (SPD).

Eine Frau sitzt mit FFP2-Maske in einer U-Bahn am Berliner Hauptbahnhof.

Interview um 09:05 Uhr

Omikron-Welle: Wird es einen weiteren Lockdown geben?

Wie prognostiziert sorgt die Omikron-Variante auch in Deutschland für hohe Infektionszahlen. Was ist in den nächsten Wochen zu erwarten, und wird es einen erneuten Lockdown geben? Wir sprechen mit dem Corona-Modellierer Kai Nagel von der TU Berlin.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / SVEN SIMON, dpa