Ãsterreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÃVP) hat am Samstag seinen Rücktritt erklärt. Zuvor stand er lange wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Wie ist die Situation im Land? Wir sprechen mit Nina Horaczek, Chefreporterin der Wiener Stadtzeitung Falter.
Die Union hat bei der Bundestagswahl ihr historisch schlechtestes Ergebnis erreicht. Nur 24,1 Prozent der Menschen stimmten für sie. Welche Fehler wurden gemacht? Und wie soll es für die CDU weiter gehen? Fragen an den Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Tilman Kuban.
Ab Montag werden die Kosten für die Corona-Bürgertests nicht mehr für alle vom Bund übernommen. Ãber die Folgen der Ãnderung sprechen wir mit Martin Matz, Staatssekretär für Gesundheit in Berlin (SPD).
Nach dem Abschneiden bei der Bundestagswahl diskutiert die Union über ihre Aufstellung für die Zukunft. Wer sind mögliche neue Führungspersönlichkeiten der CDU? Und wie stehen die Chancen für eine Jamaika-Koalition? Darüber sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Uwe Jun.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture alliance / dpa