Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Schwarze Rinde einer Kiefer, die im Jahr 2019 einem Waldbrand in der Lieberoser Heide zum Opfer fiel

Hohe Waldbrandgefahr in Brandenburg

In Brandenburg hat es dieses Jahr bisher 23 Waldbrände gegeben - vergangenes Jahr waren es im selben Zeitraum viermal so viele. Das ist gut, doch die Böden sind weiterhin viel zu trocken - und die Waldbrandgefahr ist hoch. Über die Lage in Brandenburg informiert der stellvertretende Waldschutzbeauftragte des Landes, Philipp Haase.

Park am Schloss Rheinsberg, Brandenburg, Deutschland. (Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Karl-Heinz Spremberg)

Werden Brandenburgs Schlösser bald geöffnet?

Das Brandenburger Kabinett berät über mögliche Veränderungen für den Tourismus. Für Pfingsten wolle man lockern und viele bereiten sich bereits darauf vor. Professor Martin Vogtherr ist Generaldirektor Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten. Womit rechnet er und welche Konzepte verfolgt man in den Schlössern vor Ort?

Ramona Pop (Bündnis90/Die Grünen), Wirtschaftssenatorin, beantwortet während einer Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses eine Frage. (Bild: picture alliance/dpa | Jörg Carstensen)

Welche Öffnungspläne verfolgt die Berliner Wirtschaft?

Der Berliner Senat will über mögliche Lockerungen für die Wirtschaft beraten, aber da der Inzidenzwert wieder auf über 100 gestiegen ist, kommen mögliche Öffnungen wohl noch zu früh. Worauf muss sich die Berliner Wirtschaft einstellen? Darüber sprechen wir mit der Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/Grüne).

Badegäste sind am Stand und im Wasser des Helenesees zu sehen. (Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul)

Wie geht es weiter mit dem Tourismus in Brandenburg?

Wann wird gelockert und wir sehr? Das fragen sich viele Beschäftigte im Bereich des Tourismus - auch in Brandenburg. Einen Ausblick auf die anstehende Sommersaison wollen wir zusammen mit Markus Aspetzberger wagen. Er ist der Geschäftsführer des Landestourismusverband Brandenburg.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture alliance / CHROMORANGE | Karl-Heinz Spremberg, picture alliance/dpa | Jörg Carstensen, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul