In Brandenburg hat es dieses Jahr bisher 23 Waldbrände gegeben - vergangenes Jahr waren es im selben Zeitraum viermal so viele. Das ist gut, doch die Böden sind weiterhin viel zu trocken - und die Waldbrandgefahr ist hoch. Ãber die Lage in Brandenburg informiert der stellvertretende Waldschutzbeauftragte des Landes, Philipp Haase.
Das Brandenburger Kabinett berät über mögliche Veränderungen für den Tourismus. Für Pfingsten wolle man lockern und viele bereiten sich bereits darauf vor. Professor Martin Vogtherr ist Generaldirektor Stiftung PreuÃischer Schlösser und Gärten. Womit rechnet er und welche Konzepte verfolgt man in den Schlössern vor Ort?
Der Berliner Senat will über mögliche Lockerungen für die Wirtschaft beraten, aber da der Inzidenzwert wieder auf über 100 gestiegen ist, kommen mögliche Ãffnungen wohl noch zu früh. Worauf muss sich die Berliner Wirtschaft einstellen? Darüber sprechen wir mit der Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/Grüne).
Wann wird gelockert und wir sehr? Das fragen sich viele Beschäftigte im Bereich des Tourismus - auch in Brandenburg. Einen Ausblick auf die anstehende Sommersaison wollen wir zusammen mit Markus Aspetzberger wagen. Er ist der Geschäftsführer des Landestourismusverband Brandenburg.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.