2021 ist Superwahljahr. Am Wochenende ist Auftakt bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Dazu sprechen mit Ursula Münch von Akademie für Politische Bildung.
Beim Impfen gegen Corona liegt Deutschland nicht einmal unter den ersten 20 Ländern in der Welt. Wäre es ein sinnvoller Lösungsansatz, die strenge Priorisierung aufzugeben? Darüber sprechen wir mit der Allgemeinmedizinerin Eva Hummers, die Mitglied der Ständigen Impfkommission ist.
Die Welthandelsorganisation WTO berät darüber, ob Patente auf Coronaimpfstoffe ausgesetzt werden können. Könnten in Deutschland bald Sputnik V oder das Serum von Johnson&Johnson produziert werden? Das fragen wir Hans-Georg Feldmeier, Präsident des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie.
Am 10. März 2001 erschütterte ein schweres Erdbeben Japan und löste eine Reihe von katastrophalen Störfällen im Atomkraftwerk von Fukushima aus. Wie das Land seitdem mit den Folgen umgeht, darüber sprechen wir mit Jesper Weber, der seit 29 Jahren in Japan lebt.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: foto2press/Zimmermann/dpa, dpa, picture alliance / ASSOCIATED PRESS