Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Mietvertrag mit Schlüsseln (Bild: imago images)

Angespannter Mietmarkt – ein Thema für den Wahlkampf?

In Städten und Metropolen ist der angespannte Mietmarkt ein wachsendes Problem, in Berlin einmal mehr, nachdem der Mietendeckel gescheitert ist. Welche Rolle spielt das Thema Mieten und Wohnen im Bundestagswahlkampf? Darüber sprechen wir mit Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbunds.

Archiv: Feuerwehrmänner in den Trümmern des World Trade Centers (Bild: dpa/ picture alliance/ Randy Taylor/ ZUMA)

Wie sähe die Welt ohne den 11. September aus?

Die Terroranschläge des 11. Septembers 2001 gelten als große Zäsur der jüngeren Weltgeschichte, die das Sicherheitsgefühl im Westen und die Machtverhältnisse in der arabischen Welt erschüttert haben. Ob diese Entwicklungen unausweichlich waren, fragen wir den Politikwissenschaftler Herfried Münkler.

Afghanistan und die deutsche Außenpolitik

Bei ihrem Versuch, eine neue Regierung zu bilden, bemühen sich die Taliban um breite Unterstützung aus dem Ausland. Von Deutschland erwarten sie diplomatische Anerkennung und finanzielle Hilfen. Wie geht man damit um? Das fragen wir Gregor Gysi, außenpolitischer Sprecher der Partei Die Linke.

Eine Frau im Homeoffice passt auf ihre Kinder auf, die Homeschooling machen. (Bild: picture alliance / Jochen Tack)

Corona und die Psyche

Die Psyche der Berliner Eltern hat besonders stark in der Corona-Krise gelitten: Ängste, Hoffnungslosigkeit, Niedergeschlagenheit – all das haben Eltern während der Pandemie deutlich häufiger erlebt. Darauf deutet eine Datenanalyse von rbb|24 hin. Haluka Maier-Borst kennt die Einzelheiten.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago images, dpa/ picture alliance/ Randy Taylor/ ZUMA, , picture alliance / Jochen Tack