Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Frisch gestochener Spargel liegt auf einem Wagen neben einem Feld

Spargelanstich in Brandenburg: Ausblick auf die Saison

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Wie sieht die Saison 2021 während der Pandemie aus? Heißt es Spargel to go oder hoffen die Spargelbauern auf die Öffnung der Außengastronomie? Wir sprechen mit Jürgen Jakobs vom Verein Beelitzer Spargel.

Symbolbild: Kita Kind und Erzieherin (Bild: dpa/ Uwe Anspach)

Erneut Kita-Notbetreuung in Berlin

In Berlin sollen die Kitas ab Donnerstag zurück in den Notbetrieb wechseln. Anspruch auf Betreuung haben dann erneut unter anderem Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten. Über die Debatte um Systemrelevanz sprechen wir mit der Vorsitzenden des Landeselternausschusses Berliner Kindertagesstätten Nancy Schulze

Armin Laschet (l), CDU-Vorsitzender und Markus Söder (CSU, r), Ministerpräsident Bayerns (Bild: dpa/ Guido Kirchner)

Wer wird Kanzlerkandidat der Union?

Sieben CDU-Abgeordnete aus Baden-Württemberg haben sich in einer Erklärung für einen Kanzlerkandidaten Markus Söder ausgesprochen – eine von ihnen ist die CDU-Politikerin Ronja Kemmer. Wir sprechen mit ihr darüber, wie groß die Unterstützung für Söder aus der Schwesternpartei ist.

Ein Schild mit der Aufschrift «Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen, Pufferzone» hängt an einem Verkehrsschild.

Schweinehalter fordern effektiveren Kampf gegen ASP

Landwirte aus Ostdeutschland haben sich in einem offenen Brief an Kanzlerin Angela Merkel gewandt: Sie fordern eine effektivere Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Wie kann das aussehen? Wir sprechen mit Hans-Christian Daniels vom Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Brandenburg und Berlin.

Prof. Dr. Thomas Mertens, Vorsitzender der Staendigen Impfkommission (Bild: imago images/ Stefan Boness)

AstraZeneca – Einschätzungen der EMA und der Stiko

Am Mittwoch hat die EU-Arzneimittelbehörde entschieden, dass der Impfstoff von AstraZeneca weiterhin eingesetzt werden darf. Die Ständige Impfkommission (Stiko) bleibt allerdings dabei: Das Vakzin gibt es nur für Menschen ab 60. Wie es zu den unterschiedlichen Einschätzungen kommt, fragen wir den Stiko-Vorsitzenden Thomas Mertens.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa-Zentralild/ picture-alliance, dpa/ Uwe Anspach, dpa/ Guido Kirchner, dpa-Zentralbild/ Kahnert/ picture alliance, imago images/ Stefan Boness