Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender der CDU Brandenburg (Bild: picture alliance / dpa-Zentralbild)

CDU nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

Die CDU in Sachsen-Anhalt ist mit Abstand stärkste Kraft geworden. Damit kann der amtierende Ministerpräsident Reiner Haseloff eine Regierungskoalition anstreben. Der Brandenburger CDU-Fraktionsvorsitzende Jan Redmann ordnet das Ergebnis ein.

Katrin Göring-Eckardt, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen (Bild: picture alliance / dpa)

Katrin Göring-Eckardt (Grüne) nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

Die Grünen in Sachsen-Anhalt konnten in der Wählergunst zulegen. Die Landtagswahl gilt als letzter Stimmungstest vor der Bundestagswahl im Herbst. Was bedeutet das Ergebnis für die Grünen im Land und im Bund? Fragen an die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt.

Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und seine Ehefrau Gabriele Haseloff (Bild: dpa)

Politikwissenschaftler nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

Die CDU als Partei des amtierenden Ministerpräsidenten konnte sich bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt durchsetzen. Zweitstärkste Kraft wurde die AfD. Die FDP zieht wieder ins Landesparlament. Der Politikwissenschaftler Michael Kolkmann lehrt an der Martin-Luther-Universität Halle. Mit ihm analysieren wir das Wahlergebnis.

Tino Chrupalla, Parteivorsitzende der AfD, spricht während einer Wahlkampfveranstaltung in Sachsen-Anhalt seiner Partei

AfD nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

Die AfD zieht als zweitstärkste Kraft ins Landesparlament in Sachsen-Anhalt. Was bedeutet das Wahlergebnis für die Partei? Will die Partei regierungsfähig werden? Darüber sprechen wir mit dem AfD-Spitzenkandidaten für den Bundestag, Tino Chrupalla.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / dpa-Zentralbild, picture alliance / dpa, dpa