Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Blick auf Wohnungen in Berlin.

Berliner Stadtentwicklung: Wie geht's weiter?

Der Bundestag wird am Freitag das Baulandmobilisierungsgesetz verabschieden. Im Fokus der Debatte stand im Vorhinein vor allem die Frage der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) berichtet im Interview, wie sich das Gesetz auf Berlin auswirkt.

Am Stephansplatz in Wien werden am Montag, 26. August 2019, bei einer Greenpeace-Aktion unter dem Motto

Wie wichtig ist der Klimawandel im Wahlkampf?

2021 ist Superwahljahr und der Wahlkampf ist im vollen Gange. Wer punkten will, stürzt sich auf Themen wie die Corona-Krise, aber auch auf die Klima-Debatte. Wie wichtig ist der Klimawandel im Wahlkampf? Karsten Smid von Greenpeace gibt eine Einschätzung.

ine FFP2-Maske liegt auf einem nassen Gehweg in Frankfrut am Main (Bild: dpa)

Immunologe zur Entwicklung rund um Corona in Deutschland

Zuletzt ist die Sieben-Tage-Inzidenz in der Corona-Pandemie zurückgegangen. Lockerungen für Geimpfte und Genesene stehen in Aussicht und der Impfstoff von AstraZeneca wurde jetzt bundesweit für alle freigegeben. Wie bewertet der Immunologe Carsten Watzl diese Entwicklung?

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ Fersti, dpa/ Hochmuth, dpa