Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Impfstoff von AstraZeneca

Wie geht es weiter mit dem Impfstoff von AstraZeneca?

Am Dienstag gab es erneut Bedenken gegenüber dem Impfstoff von AstraZeneca – dieses Mal aus hohen Kreisen der EU-Arzneimittelbehörde EMA selbst. Welche Folgen hätte eine mögliche Revision des Vakzins durch die EMA? Darüber sprechen wir mit Wolf-Dieter Ludwig, Mitglied des Management-Boards der Europäischen Arzneimittelbehörde.

FDP-Vizevorsitzende und Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki (Bild: imago images/ teutopress GmbH)

Infektionsschutzgesetz mit parlamentarischem Segen?

Der FDP-Vizevorsitzende und Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki hat die Forderung von CDU-Chef Laschet nach einem "Brücken-Lockdown" als "Verzweiflungstat" kritisiert. Wir sprechen mit Kubicki darüber, wie sich die FDP den Weg aus der Pandemie vorstellt und ob Corona nun doch Wahlkampfthema wird.

Symbolbild: Schülerinnen und Schüler einer Grundschule im Unterricht (Bild: imago images/ BeckerBredel)

Brandenburg vor dem Schulstart

An Brandenburger Schulen soll nach den Osterferien der Distanzunterricht wieder ausgeweitet werden – Ausnahmen soll es für Grundschulen und Abschlussklassen geben. Für den Präsenzunterricht soll ab dem 19. April eine strenge Testpflicht gelten. Über die Beschlüsse sprechen wir mit der Brandenburger Bildungsministerin Britta Ernst (SPD).

Symbolbild: Apothekerin vor geöffnetem Schrank (Bild: dpa/ picture alliance/ Alexandre Marchi)

Impfauftakt für Berlins Apotheken und Hausärzte

Seit Dienstag dürfen auch Hausärzte gegen Covid-19 impfen – und die Apotheken beliefern die Praxen. Wie viele Dosen über ihre Theke gehen und wie die Logistik zwischen Arzt und Apotheke abläuft, darüber sprechen wir mit Anke Rüdinger, Apothekerin und Vorsitzende des Berliner Apotheker-Vereins.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, imago images/ teutopress GmbH, imago images/ BeckerBredel, dpa/ picture alliance/ Alexandre Marchi