Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern, nimmt nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts an einer Pressekonferenz teil (Bild: dpa / Sven Hoppe)

Interview um 6:25 Uhr

Treffen der Gesundheitsminister: Wie geht es weiter bei Impfpflicht und Lockerungen?

Am Montag treffen sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern, um über das weitere Vorgehen in der Pandemie zu beraten. Ob es trotz der anhaltenden Omikron-Welle bald Lockerungen geben wird und wie es bei der Impfpflicht weitergeht, fragen wir den bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek.

Schülerinnen und Schüler in Berlin-Tegel auf dem Weg zur Schule (Bild: IMAGO / Jürgen Ritter)

Interview um 7:25 Uhr

Wie läuft der Schulstart in Berlin nach den Winterferien ab?

Die Berliner Winterferien haben mitten in der Omikron-Welle zumindest in den Schulen für eine Woche Entspannung gesorgt. Wie es jetzt nach Ferienende für Schüler, Lehrer, Eltern und Verwaltungsbehörden weitergeht, erklärt Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.

Ein US-Soldat telefoniert vor einer großen US-Flagge, während er darauf wartet mit einem Flugzeug nach Europa verlegt zu werden (Bild: dpa / Chris Seward)

Interview um 9:05 Uhr

Die Strategie der USA im Ukraine-Konflikt

Am Montag trifft Olaf Scholz in Washington auf US-Präsident Joe Biden. Beim Antrittsbesuch des Bundeskanzlers in den USA wird es auch um den Ukraine-Konflikt gehen. Was die USA von Deutschland erwarten, fragen wir Volker Depakt, Amerikanist an der Universität Regensburg.

Stillgelegte Bahngleise der Bahnstrecke Berlin Wriezen im Bereich des Bahnhofs Sternebeck (Bild: IMAGO / Rüdiger Wölk)

Interview um 9:25 Uhr

Mehr Bahnstrecken für die Mobilitätswende in Brandenburg

Um die Mobilitätswende voranzutreiben und auch Menschen auf dem Land davon zu überzeugen, vom Auto auf die Bahn umzusteigen, sollen bundesweit stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden. Wo Brandenburg beim Ausbau des Schienennetzes steht, erklärt Infrastrukturminister Guido Beermann.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Sven Hoppe, IMAGO / Jürgen Ritter, dpa / Chris Seward, IMAGO / Rüdiger Wölk