Am kommenden Wochenende dürfen erstmals seit Pandemiebeginn sechs Berliner Tanz-Locations ihre Innenräume wieder öffnen. Mit Pamela SchobeÃ, der Vorstandsvorsitzenden der Berliner Clubcommission, sprechen wir über das Pilotprojekt.
Das Ende der Ferienzeit in Berlin und Brandenburg rückt näher. Doch wie gut sehen sich Lehrkräfte auf das kommende Schuljahr in der Pandemie vorbereitet? Wir fragen Thomas Mikolajski, stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung der Berliner ISS Schulleiterinnen und Schulleiter.
Der Wahlkampf ist bereits im vollen Gange. Ab dem Wochenende werden auch in Berlin wieder Plakate aufgehangen. Doch braucht es die überhaupt noch in Zeiten von Homeoffice und Digitalisierung? Wir fragen den Politologen Tilman Mayer.
Nachdem der Salzstock Gorleben ausgeschieden ist, wird in Deutschland bis 2031 nach einem neuen Endlager für radioaktive Abfälle gesucht. In Entscheidung sollen auch eine Fachkonferenz sowie Bürgerbeteiligung einflieÃen. Wie dies aussehen könnte, fragen wir Asta von Oppen, Konferenzmitglied und Anti-Atom-Aktivistin.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / David Heerde, dpa/Soeder, dpa/Gentsch, dpa/ picture alliance/ Sina Schuldt