Premierminister Boris Johnson will trotz steigender Infektionszahlen die verbliebenen Corona-MaÃnahmen in England bis zum 19. Juli weitgehend aufheben. Die Briten verfolgen die Marschroute: Wir haben viel geimpft, wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben. Prof. Jörg Weimann, Chefarzt der Abteilung für Intensivmedizin am Berliner Sankt-Gertrauden-Krankenhaus, erklärt, warum er dieses Vorgehen als riskant einschätzt.
Panama Papers, Paradise Papers: Das sind Enthüllungsgeschichten über weltweite Geldwäsche-Netzwerke. Die EU-Kommission arbeitet an einem Konzept für ein Anti-Geldwäsche-Gesetz. Darüber sprechen wir mit Stephan Ohme Leiter der Arbeitsgruppe Finanzwesen bei Transparency.
Eine Datenrecherche von rbb24 zeigt: 2020 war ein Rekordjahr in Berlin und Brandenburg bei den Borreliose-Erkrankungen durch Zecken, ebenso bei der gefährlichen FSME-Erkrankung. Die ausgewiesenen FSME-Risikogebiete wandern immer weiter nach Norden. Ãber die Gefahr der Zecken sprechen wir mit dem Biologen Olaf Kahl.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: imago/ZUMA Wire, IMAGO / Michael Gstettenbauer, IMAGO / Jochen Tack, imago/Westend61