Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Kemmerich: Protest-Blumenstrauß von Susanne Hennig-Wellsow (Linke) (Bild: dpa/ Martin Schutt)

Ein Jahr nach dem Eklat im Thüringer Landtag

Es war ein Tabubruch, als vor einem Jahr der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt wurde. Wir sprechen mit dem MDR-Landtagskorrespondenten Ulli Sondermann-Becker über seine Erinnerungen an den Tag und die Auswirkungen auf die Thüringer Landespolitik.

Bundeswehr hilft in Portugal bei der Corona-Krise (Bild: dpa/ Armando Franca)

Bundeswehr hilft in Portugal

Das portugiesische Gesundheitssystem ist derzeit mit der Corona-Pandemie überlastet. Deutschland schickt deshalb Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten in das Land, um die Ärztinnen und Pfleger zu unterstützen. Über den Einsatz sprechen wir mit Oberstabsarzt Jens-Peter Evers.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) (Bild: dpa/ Bernd von Jutrczenka)

Familien im Lockdown

Homeschooling, Homeoffice und Kurzarbeit: Viele Familien kommen im Lockdown an ihr Limit. Wie kann es weitergehen und wie sehen die langfristigen Konzepte aus? Darüber sprechen wir mit der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD).

Thomas Kemmerich Landespartei- und Fraktionsvorsitzender der FDP Thüringen (Bild: dpa/ Michael Reichel)

Schaden an der FDP durch Kemmerichs Wahl?

Vor einem Jahr, am 5. Februar 2020, wurde FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt – mit den Stimmen der AfD. Der Aufschrei war groß und Kemmerich trat bald zurück. Welchen Schaden die Wahl in Thüringen bei der Partei hinterlassen hat, fragen wir FDP-Bundestagsabgeordnete Agnes Strack-Zimmermann.

Symbolbild: Umzug Wohnungssuche Berliner Mietmarkt Wohnungsmarkt (Bild: imago images/ Giorgio Fochesato)

Wohnungsmarkt zwischen Pandemie und Mietendeckel

Der Berliner Wohnungsmarkt ist schon lange angespannt – und mittlerweile wird es immer schwieriger eine Wohnung zu finden. Ob dies an der Corona-Pandemie oder dem Mietendeckel liegt, fragen wir Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ Martin Schutt, dpa/ Armando Franca, dpa/ Bernd von Jutrczenka, dpa/ Michael Reichel, imago images/ Giorgio Fochesato