Erst nach den Paralympics 2012 in London begann der Berliner Leichtathlet Ali Lancin mit dem Sport - am Freitag holte er Bronze bei seinen ersten Paralympics in Tokio. Wir fragen den Sportler, wie er das Event erlebt hat und welche Perspektiven er für die Para-Leichtathletik sieht.
Ein Drittel der afghanischen Bevölkerung wird von Hilfslieferungen aus dem Ausland unterstützt - doch der Nachschub ist durch die aktuelle Krise gefährdet. Die Lage könnte bald prekär werden, vor allem, weil niemand indirekt die Taliban unterstützen will. Was man jetzt tun kann, fragen wir Chris Melzer, Pressesprecher des UN-Flüchtlingshilfswerks in Deutschland.
Das Aktionsbündnis "#unteilbar" erwartet am Samstag in Berlin mehrere Zehntausend Menschen zu einer GroÃdemonstration für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. Mitorganisatoren sind etwa der DGB, Amnesty International, Fridays for Future und der Berliner Mieterverein. Ãber die Pläne sprechen wir mit Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ Karl-Josef Hildenbrand, dpa/ picture alliance/ Kawa Basharat/ XinHua, IMAGO / Seeliger