Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Symbolbild: Hochschule in Corona-Zeiten

Berliner Unis öffnen wieder

Dank der gesunkenen Corona-Infektionszahlen gibt es wieder Präsenzzeiten an der Berliner Hochschulen. Wie die Vorlesungen ablaufen, fragen wir Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin.

Wahlplakate für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt der Parteien Die Linke (l-r), SPD, FDP und CDU stehen an einem Straßenrand.

Sachsen-Anhalt vor der Wahl

Am Sonntag wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. In den Umfragen führte die CDU zuletzt knapp vor der AfD. Worauf setzen die Christdemokraten, um sich bei der Wahl durchsetzen? Wir sprechen mit Kees de Vries, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Anhalt.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)

Jens Spahn zum G7-Gesundheitsminister-Treffen

Die Gesundheitsminister der G7-Staaten treffen sich im britischen Oxford. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und seine Kollegen wollen unter anderem über die gemeinsame Abwehr künftiger Pandemien sprechen. Welche Ergebnisse es bislang gibt, fragen wir Spahn im Inforadio-Interview.

Lothar Matthäus mit Reinhold Beckmann beim ARD Sportschau Vorrunde Spiel 10 Gruppe Gruppe C Italien - Kroatien 1:1 Fussball EM UEFA Euro Europameisterschaft 2012

60 Jahre Sportschau

Samstag, 18 Uhr - diese Uhrzeit ist für Millionen Fußballfans in Deutschland gesetzt. Vor genau 60 Jahren wurde die erste Sportschau ausgestrahlt. Was macht die Faszination der Sendung aus? Darüber sprechen wir mit dem langjährigen Sportschau-Moderator Reinhold Beckmann.

Illustration: Steuerprüfung Bilanzen Unternehmen

Weltweite Mindeststeuer für Unternehmen?

Am Freitag und Samstag treffen sich die Finanzminister der G7-Staaten in London. Hauptthema: Der Vorschlag der USA, eine Mindeststeuer für weltweit agierende Großkonzerne einzuführen. Wir sprechen mit Gabriel Felbermayer, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft.


Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / Belga, dpa-Zentralbild, dpa, picture alliance / sampics, IMAGO / McPHOTO