Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Illustration Corona-Konjunkturpaket: Ein Karton mit der Aufschrift

Bilanz nach einem Jahr Corona-Konjunkturpaket

"Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vor genau einem Jahr. Ein milliardenschweres Konjunkturpaket sollte die Wirtschaft in der Pandemie ankurbeln. Wir ziehen Bilanz mit Katharina Dröge, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.

Manja Schüle (SPD), Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg,

Öffnungen in Brandenburg

Gastronomie, Theater, Kinos und bald auch Hotels: Ansgesichts gesunkener Corona-Inzidenzwerte in Brandenburg gibt es im Land zahlreiche Lockerungen. Wie sie das bewertet, fragen wir Brandenburgs Ministerin für Kultur Manja Schüle (SPD).

Illustration: Eine Jugendliche steht in ihrem Zimmer am Fenster, in dessen Scheiben sich Wolken spiegeln.

Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen

Die Krankenkasse KKH hat Zahlen zu psychischen Erkrankungen von jungen Menschen erhoben. Kaveh Korooshy recherchiert für das rbb-Mittagsmagazin zu dem Thema. Wir sprechen darüber, wie stark Pandemie und Lockdown die Belastungen Jugendlicher beeinflusst haben.

Symbolbild: Intensivstation im Krankenhaus

Debatte um EU-Impfstoffbestellungen und Patente

Am Donnerstag treffen sich die G7-Gesundheitsministerinnen und -minister, um über eine Krisenstrategie in der Pandemie zu beraten. Was ist der Stand der Dinge bei den europäischen Impfstoffbestellungen und in der Debatte um Patente? Fragen an den SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: Geisler-Fotopress, dpa