Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

 Polizei steht an einem Brand auf der Straße am Rande der Demonstration linker und linksradikaler Gruppen unter dem Motto «Demonstration zum revolutionären 1. Mai»

Geisel zur Bilanz der 1. Mai-Proteste

Viele Demonstrationen am 1. Mai blieben in Berlin friedlich. Der Zug in Neukölln endete auf der Sonnenalllee mit Ausschreitungen. Wie seine Bilanz aussieht, fragen wir Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD).

Symbolbild: Reisen in Corona-Zeiten und G20-Treffen in Rom

Rom: G20-Minister tagen zu Kultur und Tourismus während der Pandemie

Die Fachminister für Kultur und Tourismus sind zu einer Video-Konferenz der G20 eingeladen. Italien hat den Vorsitz in der Runde der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte. Was es zum Neubeginn des Tourismus in der Corona-Pandemie zu entscheiden gibt, fragen wir Thomas Bareiß, Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus.

Symbolbild Pressefreiehit: Räumung des besetzten Hauses in der Liebigstraße 34 durch die Polizei

Tag der Pressefreiheit

Am 3. Mai ist Welttag der Pressefreiheit. Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland? Das fragen wir den Journalisten und Politologen Frank Überall.

Ein Mann sitzt am Strand von Sylt in einem Strandkorb. Der Kreis Norfriesland startet nach monatelanger Corona-Unterbrechung am 1. Mai unter strengen Auflagen wieder mit dem Tourismus

Tourismus-Modellregion Nordfriesland

Nach rund sechs Monaten Pause wegen der Corona-Pandemie sind am Samstag wieder Urlauber nach Sylt, Amrum und St. Peter-Ording gekommen. Sie gehören zur touristischen Modellregion Nordfriesland. Unter strengen Auflagen wird der Tourismus dort wieder hochgefahren. Im Interview ist Aage Dünhaupt von Tui.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, IMAGO / PhotoAlto, IMAGO / Stefan Zeitz