Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Illustration: Ein Kind wird geimpft.

Debatte ums Impfen bei Kindern und Jugendlichen

Corona-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen: Ja oder Nein? Expertinnen und Experten streiten sich über das Thema, noch zeigt sich auch die Ständige Impfkommission skeptisch. Was sagt die Bundesärztekammer? Fragen an den Präsidenten Reinhardt Klaus.

Ramona Pop (Bündnis90/Die Grünen), Wirtschaftssenatorin, beantwortet während einer Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses eine Frage.

Öffnungsperspektiven für die Berliner Wirtschaft

Früher als geplant lockert der Berliner Senat dank der sinkenden Infektionszahlen die Corona-Beschränkungen. Worauf sich welche Branchen in der Hauptstadt einstellen können, fragen wir Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne).

Das Berghain in Berlin Friedrichshain ist einer der bekanntesten Clubs der Hauptstadt

Wie steht es um Berlins Veranstaltungsbranche?

Berlin lockert die Corona-Maßnahmen - doch die Veranstaltungsbranche geht dabei weiterhin überwiegend leer aus. Was könnte absehbar wieder möglich sein und was fordern Clubs und Konzertveranstalter? Wir sprechen mit Stephan Hengst von der Berliner Club Comission.

Archivbild: Eine Prostituierte wartet auf ihrem Zimmer in einem Bordell in Frankfurt/Main auf Kundschaft.

Die Situation von Sexarbeiterinnen in der Pandemie

Am Mittwoch ist Internationaler Hurentag. Der Aktionstag wird seit 1945 begangen und soll auf die Situation von Sexarbeiterinnen aufmerksam machen. Über deren Lage in der Pandemie sprechen wir mit Ruby Rebelde von der Beratungsstelle HYDRA.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: SVEN SIMON/dpa, dpa, picture alliance / Bildagentur-online