Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Delegierte sitzen im Dunkeln vor dem Partei-Logo der CDU (Bild: dpa / Swen Pförtner)

Wie sich die CDU neu ausrichten will

Am Wochenende haben sich die Kreisvorsitzenden der CDU in Berlin getroffen, um zu beraten, wie sich ihre Partei nach der Niederlage bei der Bundestagswahl inhaltlich und personell erneuern kann. Was dabei herausgekommen ist, erklärt Mario Czaja, CDU-Kreisvorsitzender in Marzahn-Hellersdorf.

Leere Bühne bei der Weltklimakonferenz in Glasgow (Bild: dpa / Alberto Pezzali)

Weltklimakonferenz in Glasgow gestartet

Am Sonntag hat die Weltklimakonferenz in Glasgow begonnen. Rund 200 Staaten wollen darüber beraten, wie die Erderwärmung eingedämmt werden kann. Was von dem Gipfel zu erwarten ist und was nicht, erklärt Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung.

Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz in Brandenburg (Bild: dpa / Soeren Stache)

Wie kommt Brandenburg durch die vierte Corona-Welle?

Die Anzahl der Corona-Infektionen ist in den vergangenen Wochen erneut sprunghaft angesteigen. Gleichzeitig geht es mit den Auffrischungsimpfungen in Deutschland nur langsam voran. Wie Brandenburg durch die vierte Corona-Welle kommen will, fragen wir Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher.

Ein Intensivpfleger versorgt auf einer Intensivstation des RKH Klinikums Ludwigsburg einen Covid-19-Patienten (Bild: dpa / Sebastian Gollnow)

Intensiv am Anschlag? Die Corona-Lage in den Krankenhäusern

Noch eine Corona-Welle wie die im vergangenen Winter kann das deutsche Gesundheitssystem nicht überstehen. Doch die Inzidenzwerte haben inzwischen das Niveau aus dem Winter erreicht. Wie angespannt die Lage in den Krankenhäusern ist, fragen wir Jörg Weimann, Chefarzt am Berliner St.-Gertrauden-Krankenhaus.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Swen Pförtner, dpa / Alberto Pezzali, dpa / Soeren Stache, dpa / Sebastian Gollnow