Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Spitzenkandidatinnen Franziska Giffey SPD, Bettina Jarasch Grüne

Die Sondierungen fürs Abgeordnetenhaus starten

An diesem Freitag starten die Sondierungen der Parteien nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl. Zuerst treffen sich SPD und Grüne in der SPD-Zentrale, später will die SPD mit den Linken sprechen. Was die Erwartungen sind, fragen wir Werner Graf, Landesvorsitzender Grüne Berlin.

Symbolbild: Deutsche Wirtschaft

Nach der Bundestagswahl: Was erwartet die Wirtschaft?

Auf Bundesebene laufen nach der Bundestagswahl die Vorgespräche: Wahrscheinlich ist eine rot-grün-gelbe oder eine schwarz-grün-gelbe Koalition. Wie die Erwartungen aus der Wirtschaft sind, fragen wir Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.

 

Armin Laschet (2.v.r.), Unions-Kanzlerkandidat, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, steht mit Paul Ziemiak (r), CDU-Generalsekretär, und den CDU-Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann (2.v.l.) und Friedrich Merz nach dem Treffen der NRW-Landesgruppen im Sitzungssaal zusammen.

Armin laschet und sein Kampf an verschiedenen Fronten

Nach der Schlappe für die Union bei der Bundestagswahl ist deren Spitzenkandidat Armin Laschet mit Kritik von verschiedenen Seiten konfrontiert - und will trotzdem über eine mögliche Jamaika-Koalition sprechen. Wie geht es für Laschet weiter? Darüber sprechen wir mit dem Politologen Stefan Marschall.

Blick in einen Hörsaal der Universität Duisburg-Essen mit durchnummerierten Sitzen.

Semesterstart: Endlich wieder Lehre statt Leere?

Am 1. Oktober beginnt das Wintersemester an den Fachhochschulen, Mitte des Monats starten auch die übrigen Hochschulen und Universitäten. Laut eines Eckpunktepapiers, das der Senat mit den Hochschulen vereinbart hat, soll Präsenzunterricht wieder möglich sein. Wir sprechen mit dem Präsidenten der Freien Universität, Günter Ziegler.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / Bernd Elmenthaler, dpa