Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, vor dem Brandenburger Tor in Berlin (Bild: picture alliance/ dpa)

Ist die Pflegereform wirklich gut, Hubertus Heil?

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Tariflöhne in der Pflege verpflichtend machen. Das Kabinett bringt die langerwartete Pflegereform voraussichtlich am Mittwoch auf den Weg. Doch die Reform stößt auf Kritik. Wir fragen den Minister, was er den Kritikern antwortet.

Covid-19-Testcenter des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld

DRK-Chef Czaja zum Geschäft mit den Tests

Die Vorwürfe sind heftig: Testzentren sollen viel mehr Covid-19-Tests abgerechnet haben als sie tatsächlich durchführten. Auch das Deutsche Rote Kreuz betreibt Teststationen und versichert: Dort herrscht eine strenge Dokumentationspflicht. Wie das genau abläuft, erklärt der Präsident des DRK-Landesverbandes, Mario Czaja (CDU).

Ein Gastronom räumt auf der Terrasse seines Restaurants in Potsdam einen Tisch ab.

Weitere Öffnungen im Gastgewerbe?

Der Berliner Senat und die Landesregierung in Brandenburg wollen am Dienstag bekanntgeben, ob Restaurants und Hotels mit weiteren Öffnungsschritten rechnen kann. Was die Gastronomen von der Politik erwarten, erklärt Olaf Schöpe, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg.

Buchstabenwürfel formen das Wort Grundeinkommen auf Geldscheinen (Bild: picture alliance | Christian Ohde)

Wie verändert ein Grundeinkommen die Gesellschaft?

Ein Pilotprojekt zum Grundeinkommen soll die Grundlagenforschung zu der Idee liefern. Dafür erhalten Menschen drei Jahre lang 1200 zusätzlich pro Monat. Wie die Studie abläuft, darüber sprechen wir mit dem Aktivisten für das Bedingungslose Grundeinkommen, Michael Bohmeyer.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/ dpa, IMAGO / Bernd Friedel, dpa, picture alliance | Christian Ohde