Inforadio Programmvorschau

Themen im Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Ein Schild mit der Aufschrift «Please keep distance» (bitte halte Abstand) ist auf einer Treppe in Berlin zu sehen.

Wie kommt Berlin aus der Krise?

Ein Ende der Corona-Pandemie ist nicht in Sicht. Doch die Politik sucht nach Exit-Strategien: Insbesondere mehr Tests sollen dabei helfen. An welchen Ausstiegszenarien arbeitet Berlin? Wir fragen Stefan Gaebler (SPD), Chef der Senatskanzlei.

Symbolbild: Krankenhaus Intensivstation Covid-Patienten (Bild: dpa/ picture alliance/ Marco Passaro)

Stärkung des Pflegepersonals - wie geht das?

Insbesondere während der Corona-Krise sind zum wiederholten Mal Missstände im Pflegeberuf deutlich geworden. Wie kann eine Stärkung des Pflegepersonals aussehen? Wir sprechen mit Peter Weiß von der AG Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Eine Person führt einen Tupfer nach einem Abstich im Rachen in ein Röhrchen mit der Trägerflüssigkeit für den Corona-Schnelltest.

Selbsttests und Laien: Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?

Corona-Selbsttests für Zuhause: Damit soll es in der Pandemie einfacher werden. Doch wie zuverlässig sind diese Laien-Ergebnisse? Wir fragen Claudia Denkinger, Leiterin der Sektion Klinische Tropenmedizin am Uniklinikum Heidelberg.

Universitätslehrer halten während eines Protestmarschs Bilder der abgesetzten Regierungschefin Aung San Suu Kyi. In Myanmar ist es 25.02.2021 zu Zusammenstößen zwischen Anhängern der Militärjunta und Teilnehmern einer Pro-Demokratie-Kundgebung gekommen.

Myanmar: Prozess gegen Aung San Suu Kyi

In Myanmar wehrt sich die Bevölkerung weiter gegen die Machtübernahme durch das Militär. Ex-Machthaberin Aung San Suu Kyi steht vor Gericht. Wir sprechen mit Achim Munz, Leiter der Hanns Seidel Foundation Myanmar, über die aktuelle Lage im Land.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa/ Carstensen, dpa/ picture alliance/ Marco Passaro, dpa-Zentralbild/Schmidt, AP/dpa