Programmhinweis
30.06.2020

wir planen für unser Frühprogramm am 30.06.2020 folgende Themen:




Syrien-Konferenz von EU und UN

In Brüssel findet eine Syrien-Konferenz von Europäischer Union und den Vereinten Nationen statt. Hilfsorganisationen sind alarmiert und befürchten eine Hungersnot in dem Kriegsland. Wir sprechen mit Corinne Fleischer, Landesdirektorin für das World Food Programme in Syrien.


+ + + + + + + + + + + +


Ist die Corona-Krise auch eine Müllkrise?

Zahlreiche Online-Bestellungen und Essenslieferungen: Die Corona-Krise hat auch für mehr Müll gesorgt. Wie die Berliner Stadtreinigung (BSR) mit der Krise und dem Müll der Stadt fertigwird, fragen wir BSR-Chefin Stephanie Otto.


+ + + + + + + + + + + +


Kindesmissbrauch und die dunklen Seiten des Internets

Bis zu 30 000 Verdächtige gibt es rund um die Missbrauchsfälle in Bergisch Gladbach. Vom 1. Juli an will das Justizministerium mit einer Taskforce gegen mögliche Pädophile, Cyberterroristen und Hacker vorgehen. Im Interview ist Thomas-Gabriel Rüdiger, Cyberkrimonologe an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg.


+ + + + + + + + + + + +


Israels Annexionspläne und die Auswirkungen auf die Region

Israel will erste Schritte zu einer Annexion des Westjordanlandes unternehmen. Dazu sprechen wir mit der Nahostexpertin Helga Baumgarten. Sie ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Bir Zait bei Ramallah.


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger