Programmhinweis
12.06.2020

wir planen für unser Frühprogramm am 12.06.2020 folgende Themen:




Wie kann Gesundheitsmanagement in Europa gelingen?

Wie managt man die Corona-Krise in Europa - auch vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen und zunehmenden Reiseverkehrs? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) brachte den Vorschlag einer "Gesundheits-Nato" ins Spiel, über den wir mit dem Politiker sprechen wollen.  


+ + + + + + + + + + + +


Brauchen Demos in der Corona-Krise andere Regeln?

Die Demonstrationsfreiheit ist ein hohes Gut, das in der Corona-Krise deutlich gelitten hat. Mittlerweile nehmen sich Demonstrant*innen diese Freiheit wieder - auf Kosten des Infektionsrisikos, wenn Tausende Menschen zusammenkommen. Ob man die Demos nicht verbieten sollte, fragen wir den Berliner Innensenator, Andreas Geisel (SPD).


+ + + + + + + + + + + +


Wann kommt der Corona-Impfstoff?

Die WHO verkündete vor kurzem, sie rechne mit einem Impfstoff in elf bis 17 Monaten, aber einige Virologen sagen: den "Super-Impfstoff" gegen Corona wird es womöglich nie geben. Gerd Glaeske ist Professor für Arzneimittel-Anwendungsforschung und war lange Gesundheits-Berater der Bundesregierung. Wie weit sind wir aus seiner Sicht beim Thema Corona-Impfstoff?


+ + + + + + + + + + + +


Was tut die Politik gegen Kindesmissbrauch?

Lügde, Bergisch Gladbach - und nun Münster. Das sind besonders krasse Fälle von Kindesmissbrauch, die zuletzt in Nordrhein-Westfalen aufgedeckt wurden. Zuständig ist für ihre Aufarbeitung NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). Mit ihm sprechen wir über härte Strafen, mehr Schutz für Opfer und die Zusammenarbeit von Politik und Polizei.


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger