Programmhinweis
18.04.2020

wir planen für unser Frühprogramm am 18.04.2020 folgende Themen:




Erste Flüchtlingskinder erreichen Deutschland

Am Samstag erreichen die ersten unbegleiteten Flüchtlingskinder aus den Lagern auf den griechischen Inseln Deutschland. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, erklärt im Interview wie die Zukunft der Minderjährigen in Deutschland aussehen soll.


+ + + + + + + + + + + +


Viele Wege führen nach Rom - Lateinlernen vor dem Abi

Am Montag beginnen in Berlin und Brandenburg trotz Corona-Krise die Abiturprüfungen. Dazu zählen auch die Abi-Prüfungen im Fach Latein. Sabu Gudrich leitet das Online-Portal Schola Latina Catilina zum Lateinlernen. Im Interview erklärt er die besten Wege zum Lernen.


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger