Programmhinweis
01.04.2020

wir planen für unser Frühprogramm am 01.04.2020 folgende Themen:




Ein Monat Corona in Berlin

Vor gut einem Monat wurde der erste positiv getestete Corona-Patient in der Berliner Charité aufgenommen. Was ist seitdem passiert und worauf müssen wir uns noch einstellen? Das fragen wir den Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne).


+ + + + + + + + + + + +


Sie sind Helden: Busfahrer*innen

Es gibt viele Menschen, die in der aktuellen Lage nicht zu Hause arbeiten können. Traute Meyer ist Busfahrerin bei der BVG. Sie fährt unterschiedliche Buslinien und musste nun auch in der Corona-Krise ihren Dienst ableisten. Ein Interview über die beruflichen Schwierigkeiten in Krisenzeiten.


+ + + + + + + + + + + +


Regierungserklärung des Brandenburger Ministerpräsidenten

Der Brandenburger Landtag verabschiedet am Mittwoch in einer Sondersitzung seinen Corona-Rettungsschirm, daneben gibt Ministerpräsident Dietmar Woidke eine Regierungserklärung ab. Was tut das Land konkret, um die Corona-Krise so glimpflich wie möglich zu überstehen? Darüber spricht der Ministerpräsident.


+ + + + + + + + + + + +


Neuer Alltag zu Hause: Kinder

In der Coronakrise sind die Schulen und Kitas geschlossen. Die Kinder verbringen mehr Zeit zu Hause und dürfen ihre Freunde nicht sehen. Sabine Bresche ist Sozialarbeiterin und Beraterin beim Kinderschutzbund Berlin. Sie spricht über die Herausforderungen der neuen Situation für Eltern und Kinder.


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
[email protected]
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
[email protected]

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger