szmtag
 
Zur Online-Ansicht 
Mittwoch, 3. Juni 2020
Themen des Tages
Top Themen
Sommerurlaub

Was ist in den Ferien möglich?

Für zunächst 29 Länder endet die deutsche Reisewarnung. Doch beginnt sofort der Reisebetrieb? Und welche Rechte haben Urlauber? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen. Mehr ›
Von TIMO KOTOWSKI

Republikaner gegen Trump

George W. Bush beklagt „systematischen Rassismus“ in Amerika

George W. Bush hat Amerika breitbeinig regiert. Nun spricht er demütig über die „Schmutzflecken auf unserem Charakter“. Das richtet sich nicht zuletzt gegen den amtierenden Präsidenten. Mehr ›
Von ANDREAS ROSS

Rassenunruhen in Amerika

Mein Land, zerrissen und in Flammen

Vor mehr als fünfzig Jahren sah ich als Kind Detroit brennen. Jetzt brennt das Land wieder. Was werden meine Kinder einst über die Gegenwart denken, und wie wird dann ihre Zukunft aussehen? Mehr ›
Von WILLIAM COLLINS DONAHUE

Politik
Verhandlungen in Libyen

Ankaras langer Arm in den BürgerkriegF+

In Libyen will nun auch General Haftar weiter über die Bedingungen eines Waffenstillstands reden. Er steht unter Druck – nicht zuletzt durch das Eingreifen der Türkei. Mehr ›
Von CHRISTOPH EHRHARDT UND RAINER HERMANN

Mecklenburg-Vorpommern

Nach den Sommerferien täglicher Unterricht für alle Schüler

In Mecklenburg-Vorpommern sollen nach den Sommerferien wieder alle Schüler regelmäßig zur Schule gehen. Schon von Freitag an dürfen sich bis zu zehn Menschen wieder an öffentlichen Orten treffen. Auch andere Bundesländer bereiten weitere Lockerungen ihrer Corona-Maßnahmen vor. Mehr ›

Termin-Streit entschieden

Polen wählen am 28. Juni neuen Präsidenten

Die Corona-Pandemie überlagert auch die Präsidentenwahl in Polen. Nach langem Streit wird sie nun auf Ende Juni terminiert. Amtsinhaber Duda führt in den Umfragen. Mehr ›

Wirtschaft
Zukunft ungewiss

Wie geht es mit Nord Stream 2 weiter?F+

Eigentlich sollte die zweite Ostsee-Gasleitung seit Monaten fertig sein. Doch nach amerikanischen Sanktionsdrohungen sind die Bauarbeiten gestoppt. Das Baukonsortium kämpft an vielen Fronten. Mehr ›
Von KATHARINA WAGNER

Insolvente Pasta-Kette

Vapiano verkauft 30 Restaurants in Deutschland

Ein früherer Vorstand von Vapiano kauft große Teile der angeschlagenen Restaurant-Kette in Deutschland. Nun hat auch das Insolvenzverfahren begonnen, die Saniererin sieht Licht am Ende des Tunnels. Mehr ›
Von JONAS JANSEN

Hauptstadt-Flughafen

Tegel bleibt weiter offen

Nun soll der alte West-Berliner Flughafen doch bis zur Eröffnung des neuen BER in Betrieb bleiben. Grund ist, dass der Flugverkehr vielleicht schneller zunimmt als gedacht. Mehr ›
Von KERSTIN SCHWENN UND MARKUS WEHNER, BERLIN

Deutschland in der Pandemie

Kehrseite der Kurzarbeit

Die Corona-Krise trifft den Arbeitsmarkt in Deutschland schon jetzt härter als die Finanzkrise. Was wird aus den sechs Millionen Stellen, die durch die Pandemie gefährdet sind? Mehr ›
Von BRITTA BEEGER

Feuilleton
Musizieren und Corona

Notfalls mit Maske singenF+

Das Robert-Koch-Institut hat die Gefahr einer Covid-19-Infektion durch Aerosole neu bewertet. Was bedeutet dies für die Risiken von Chören und Orchestern beim Musizieren? Ein Gespräch mit den Musikermedizinern Claudia Spahn und Bernhard Richter. Mehr ›
Von JAN BRACHMANN

Konzept für die Corona-Krise

Die Buchmesse als LesefestF+

Durch die Abwesenheit der Platzhirsche rücken auf dem Gelände der Frankfurter Buchmesse diejenigen ins Licht, die sonst überstrahlt werden. Die Organisatoren wären gut beraten, in der Stadt das aufzufangen, was in den Hallen nicht mehr geht. Mehr ›
Von TILMAN SPRECKELSEN

Sport
Bundesliga-Neustart

Rätselraten um Einbruch der Sportschau-Quoten

Zwei Monate war die Fußball-Bundesliga unterbrochen. Mitte Mai ging es wieder los. Das Interesse der TV-Zuschauer an der ARD-Sportschau aber ist nicht mehr so groß wie vor der Pause. Woran liegt das? Mehr ›

Fußball-Bundesliga

Darum hat Bremen einen Vorteil im Abstiegskampf

Werder steckte tief im Schlamassel im Tabellenkeller der Bundesliga. Nun aber darf der Klub wieder hoffen, dem Abstieg noch zu entgehen. Das liegt auch an den besonderen Leistungen eines Spielers. Mehr ›
Von FRANK HEIKE, HAMBURG

Dirk Nowitzki

„Ich habe Angst um die Zukunft meiner Kinder“

Viele Sportler äußern sich zur Debatte um Rassismus und Gewalt nach dem Tod von George Floyd in den Vereinigten Staaten. Ein Bundesliga-Torwart beschimpft Donald Trump. Und Dirk Nowitzki macht sich Sorgen. Mehr ›

Fußball in England

Liverpool und Klopp planen ihre Corona-Meisterparty

Bald nach dem Neustart der Premier League dürfte der FC Liverpool als Meister in England feststehen. Trotz der Corona-Krise möchten Jürgen Klopp und seine Mannschaft den Titel dann ausgelassen feiern. Mehr ›

Gesellschaft
Genauso ansteckend

Drosten bleibt bei These zu Corona-Verbreitung durch Kinder

Auch in der überarbeiteten Fassung seiner Studie findet das Team um Christian Drosten keine Hinweise darauf, dass Kinder nicht so ansteckend sind wie Erwachsene. Bei der Öffnung von Kitas und Schulen rät es zur sorgsamen Überwachung. Mehr ›
Von ALEXANDER HANECKE

Kritik an „Blackout Tuesday“

„Ganz ehrlich: Die Aktion schadet“

Am „Blackout Tuesday“ wollten viele Nutzer in den sozialen Medien ein Zeichen gegen Polizeigewalt und Rassismus setzen. Die Aktion hat wohl mehr geschadet als genutzt. Mehr ›
Von CHRISTIANE HEIL, LOS ANGELES

Transsexuelle ausgebeutet

Urteile gegen Mitglieder von Bordellring

Über Jahre schleusten Mitglieder eines Bordellrings Transsexuelle aus Thailand mit erschlichenen Touristenvisa nach Deutschland ein. Gegen die Hauptangeklagte wurden jetzt acht Jahre und neun Monate Freiheitsstrafe verhängt. Mehr ›

Pandemie in Hessen

Fünf Mal so viele weitere Genesene wie Neuinfektionen

Über Nacht ist in Hessen wie schon am Vortag kein weiteres Corona-Opfer gemeldet worden. Das Plus bei den neuen Fällen beträgt 0,2 Prozent. 9100 Patienten gelten als genesen. Und es gibt weitere gute Nachrichten. Mehr ›
Von THORSTEN WINTER

Meistgelesen auf FAZ.NET
Frankfurt und Bremerhaven

Parallelen zwischen Massen-Ausbrüchen

Sie leben abgeschottet, pflegen einen radikalen Glauben und misstrauen dem Staat. Wieder bricht das Coronavirus in einer Gruppe von russland-deutschen Evangeliums-Christen aus. Mehr ›
Von REINHARD BINGENER

Verbrennungsmotor

Saubere Luft aus dem Auspuff

Auf dem Wiener Motorensymposion zeigen Ingenieure, dass der Verbrenner noch Chancen hat und der Wasserstoffmotor vor einer Wiederbelebung stehen könnte. Mehr ›
Von JOHANNES WINTERHAGEN

Pudding im Geschmackstest

Wenn der erste Löffel der beste ist

Der Pudding wird in der Kulinarik oft geringgeschätzt. Dabei ist er gerade in der Variante mit Vanille so simpel wie volkstümlich. Unser Autor hat gemeinsam mit Tilo Roth ein gutes Dutzend Sorten probiert. Mehr ›
Von THOMAS PLATT

Empfehlungen des Verlages
Exklusives Digital-Angebot

Jetzt das Digital-Paket der F.A.Z. 6 Monate mit rund 50 % Ersparnis sichern.

Auch wenn die Welt stillsteht – wir bleiben für Sie in Bewegung! Mit weltweit über 400 Journalisten berichten wir 24/7 umfassend und fundiert über alles, was Sie wissen müssen, um in dieser besonderen Situation auf dem Laufenden zu bleiben. Lesen Sie jetzt das Digital-Paket der F.A.Z. 6 Monate mit 50% Ersparnis! Mehr ›

Corona-Virus

FAZ Newsletter Coronavirus - bleiben Sie informiert

Die ganze Welt spricht über das Coronavirus. Alle Nachrichten und Analysen über die Ausbreitung und Bekämpfung der Epidemie täglich in Ihrem E-Mail-Postfach. Mehr ›

Podcast für Deutschland

Heute schon die F.A.Z. gehört?

Unser neuer „Podcast für Deutschland“ betrachtet die relevantesten Themen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Wissenschaft und Gesellschaft. Freuen Sie sich täglich von Montag bis Freitag um 17 Uhr auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z. Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen. Mehr ›

Social Media

Die F.A.Z. und ihre Redakteure auf Twitter

Folgen Sie uns für aktuelle Tweets aus unseren Ressorts und Blogs, für Eilmeldungen und für spannende Updates unserer Redakteure auf www.faz.net/twitter Mehr ›

F.A.Z. Woche Newsletter

Die wichtigsten Inhalte der neuen Ausgabe – exklusiv vorab.

Bereits vor dem Erscheinungstag der F.A.Z. Woche informieren wir Sie am Donnerstag per E-Mail über die wichtigsten Inhalte der neuen Ausgabe. Melden Sie sich jetzt kostenlos an. Mehr ›

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, wählen Sie bitte die Option
Newsletter abbestellen 
Frankfurter Allgemeine
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Hellerhofstraße 2-4, 60327 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler