Thema: Haustechnik | Sehr geehrte Damen und Herren Die kürzer werdenden Tage kündigen es an: Der Herbst steht vor der Tür! Mit ihm rücken Themen wie Heizen, Lüften und Licht wieder in den Fokus, weshalb wir uns heute diesen Schwerpunkten widmen. So wird bei kälteren Aussentemperaturen weniger gelüftet, was zu schlechter Raumluft führen kann. Dem wirken Abluftanlagen entgegen, welche in Kombination mit Aussenluftdurchlässen kontrolliertes Nachströmen von Frischluft gewährleisten. Zur Wärmeerzeugung werden heutzutage verschiedene Systeme genutzt: Ölheizungen, Schnitzel- oder Holzpelletfeuerungen, Erd- oder Flüssiggasbrenner, Wärmepumpen und Sonnenenergie. In unserem Artikel widmen wir uns den handbeschickten Holzheizungen sowie der Nutzung der Sonnenenergie. Wir wünschen eine kurzweilige Lektüre! |
|
| | | Sonnenenergienutzung | | Die Sonnenstrahlung, die wir als Licht und Wärme wahrnehmen, liefert sämtliche Energie für das Ökosystem Erde. Die Erkenntnis, dass die Sonne die Grundlage für das Leben auf der Erde ist, hat in unserer Kultur schon lange nicht mehr den Stellenwert, den sie hatte, als die Menschen im täglichen Leben mit dem Energieangebot der Sonne auskommen mussten. Mit dem technischen Fortschritt erhielten wir die Möglichkeit, Bodenschätze wie Kohle, Öl, Gas und Uran als Energiequellen zu nutzen. | | Weiter lesen | |
| |
|
| |
|
Bildergalerie: Haustechnik | Wie im Massivbau mit Haustechnik umzugehen ist, wissen die meisten Architek*innen aus Erfahrung. Aber wie verhält es sich damit im Holzbau? Wir stellen drei innovative Lösungen und Produkte vor. | Weiter lesen |
|
|
|