Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Das nächste kleine Ding!?

Social Media schrumpft: Social Media wird diverser. Längst gibt es mehr Vielfalt bei den Netzwerken, jedes findet seine Nutzer. Das bedeutet auch sinkender Einfluss einzelner Netzwerke und mehr Aufwand Reichweite für Botschaften zu erlangen. In Hinblick auf die kommenden US Wahlen wirft Ethan Zuckerman bei wired.com die Frage auf, was "kleinere" soziale Netzwerke für die Meinung im Netz bedeuten. 
wired.com

Leck oder Gag? Forschende aus dem Bereich der Cybersecurity haben ein gigantisches Datenleck entdeckt, das 12 Terabyte an Informationen umfasst. Dabei handle es sich jedoch um alte Daten, hält der Gründer von „Have I Been Pwned“ dagegen.
t3n.de

Wir sind hier immer noch in Deutschland: Anders als bei geplanten Musik- und Sportereignissen hatten die Mobilfunknetze Probleme während der antifaschistischen Proteste in der vergangenen Tagen. Sie waren "zu kurzfristig" für LTE und 5G.
golem.de

Sharepic von D64. Es trägt die Aufschrift "Digitalpolitik faschismussicher. Wie schaffen wir eine resiliente Demokratie im digitalen Raum? Blogpost zum Jahresthema 2024."

Sonst noch interessant:

  1. Wie China Robotaxis reguliert - technologyreview.com (en)
  2. Der Digital Markets Act bremst Meta und Google ein - Social Media Watchblog
  3. Google schafft 3rd Party Cookies ab - stern.de

 

Sharepic für den D64 Podcast - Titel - Wie geht das mit der Smart City? Gast: Yannick Müller

Termine

  • 25.-25.01.2024, Dating Democracy #7: Gatekeeper oder Gatewatcher?, Futurium, 50% Frauen
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen
  • 30.01.2024, Digital Social Summit, Berlin und online, 45% Frauen
  • 21.-23.02.2024, gws Forum 2024: KI - echt künstlich, echt intelligent?, Sulzbach (Frankfurt/M), 35% Frauen
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Bezahltes Praktikum in Berlin (Frühjahr oder Herbst 2024), Drei Monate Pflichtpraktikum im Bereich Digitalpolitik, Job-Angebot


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO