| | Der König der Memes - Elektronische Beweismittel, Nutzertracking, Terrorinhalte: In der EU stehen in diesem Jahr wichtige netzpolitische Entscheidungen an. Auch Axel Voss will wieder mitmischen. golem.de
Es muss ein Ruck durch das Internet gehen - Immer am Jahresanfang lädt der Bundespräsident zum Empfang ins Schloss Bellevue. Eine gute Gelegenheit, um im noch jungen Jahr erste Botschaften zu setzen. heise.de
Transparenzoffensive für politische Werbung - Die Werbebibliothek von Facebook bekommt mehr Informationen: So soll den Nutzern noch mehr Kontrolle gegeben und mehr Transparenz geschaffen werden. Bisher zeigte das soziale Netzwerk dort nur an, wer eine Anzeige geschaltet hat. Bei politischen Parteien wurde auch bereits offengelegt, wie viel die jeweiligen Seitenbetreiber investieren. heise.de
Wer schreit hat Unrecht - Die Aufregerkultur hat 2019 neue Höhepunkte erreicht. Doch trotz SUV-Kreuzigung in den Medien verkaufen sich die Autos super, trotz Debatte fand das Tempolimit keine Mehrheit. heise.de
Zeig mir was Du klickst und ich sag Dir was Du bist - Airbnb will Betrüger entlarven, bevor sie zum Problem werden. Ein Patent zeigt, wie ein Algorithmus die Vertrauenswürdigkeit von Nutzern kalkulieren könnte. Doch viele Fragen bleiben offen. spiegel.de
Bahnfahren ist kein Verbrechen - Ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen will die Pläne der Bundesregierung für eine automatisierte Gesichtserkennung an Bahnhöfen und Flughäfen noch stoppen. "Dieses unnötige und invasive Biometriesystem ist nur ein weiterer Baustein, den maschinenlesbaren Menschen zu schaffen. golem.de
Digitalamateure in Amt und Würden - Trotz unzähliger Digitalisierungsstrategien, Arbeitskreise und Kommissionen sieht die überwältigende Mehrheit der Deutschen die Bundesregierung als digital inkompetent an. netzpolitik.org
|
|
 | Mit dem neuen Jahr steht die nächste Chance sich mit D64 in NRW wieder persönlich zu treffen bevor. Am 22.01.2020 laden wir zu einer lockeren Diskussion zum Thema Kommunale Versorgung und Digitalisierung in den Landtag von NRW. Eine Anmeldung ist hier möglich. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Workshop: KI für Medienschaffende, 15.01.2020, Potsdam, Speakendenquote nicht ermittelbar
- FES: Sicherheit im Wandel, 27.01.2020, Frankfurt, 25% Frauen, 75% Männer
- #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
- D64: Kommunale Versorgung & Digitalisierung, 20.02.2020, Düsseldorf, 33% Frauen, 66% Männer
- FOSSGIS-Konferenz, 11.-14.03., Freiburg, Speakendenquote noch zu ermitteln.
- Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|