Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich
Cosmopolitan and undogmatic – this is the best way to describe the charming collection of furniture, objects, works of art and posters with which the former director of the Neue Sammlung Florian Hufnagl (1948-2019) used to surround himself in his Munich home. In 1980, the PhD art historian began working as a curator at the Neue Sammlung – The International Design Museum, which he headed from 1990 until his retirement in 2014. With his acquisitions and exhibitions, he shaped the international renown of this Munich design museum. Unforgettable are his exhibitions on Donald Judd's minimalist furniture or the Democratic Design of Ikea, on Amish quilts and Moroccan carpets. Thanks to contacts all over the world, he introduced author's jewelry, Chinese furniture, contemporary graphic and automotive design to the Munich museum.

Being a collector with heart and soul, Florian Hufnagl emphasised in an interview that he is one of the privileged people because he can live out his passion professionally. At home, he'd limit himself to a few things that were important to him. One of the first pieces of furniture that Hufnagl acquired were the Japanese Tansu, cabinets from the 19th century (Lots 184-186). Each piece of the collection had its special place and was part of an elaborate arrangement. Classics from the history of design defined the atmosphere of the living room, for example, Marcel Breuer's 'Wassily' armchair (lot 195). In 2009, Florian Hufnagl and Angelika Nollert curated an exhibition of works of art by the Italian artist Marcello Morandini at the Neues Museum in Nuremberg, evident in the Constructivist relief 'Triangle 270' (Lot 215). One of his favourite designers, Konstantin Grcic, is represented with three end tables (Lots 230-232). Florian Hufnagl also loved the quieter craft objects, though, such as the small wooden vessels by Ernst Gamperl (Lot 238).
Konstantin Grcic
'DIANA F' side table,
2002
Estimate: 250 - 350 EUR


Marcello Morandini
Triangle '270 - 1979',
1979
Estimate: 4,000 - 7,000 EUR


Philippe Starck
'Lounge Gun' floor lamp,
2005
Estimate: 1,800 - 2,500 EUR
Post auction sale
Post auction sale

until
26 June 2020


Munich


Auction 150A
Lalique only
Post auction sale


Post auction sale

until
26 June 2020


Munich


Auction 150B
Art Nouveau - Art Deco
Post auction sale

Upcoming auctions
Tue
23 June 2020

3 p.m.
CEST


Munich


Auction 151A
Bauhaus 101 and the
Florian Hufnagl Collection

All lots


Wed
24 June 2020

3 p.m.
CEST


Munich


Auction 151B
International Design
All lots


Thu
25 June 2020

3 p.m.
CEST


Munich


Auction 151C
Modern Art
All lots


If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance via email at [email protected] or contact us at +49(0)8927370210

Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially.
Appointments upon request.


Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information
Conditions of sale | Imprint | Privacy Statement

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll up.
Quittenbaum Kunstauktionen München
Weltoffen und undogmatisch – so präsentiert sich die charmante Sammlung von Möbeln, Objekten, Kunstwerken und Plakaten, mit denen sich der ehemalige Museumsdirektor der Neuen Sammlung Florian Hufnagl (1948-2019) in seinem Münchner Wohnhaus umgab. 1980 begann der promovierte Kunsthistoriker als Kurator an der Neuen Sammlung, die er von 1990 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014 leitete. Mit seinen Erwerbungen und Ausstellungen prägte er entscheidend das internationale Renommee dieses Münchner Designmuseums. Unvergesslich sind seine Ausstellungen zu Donald Judds minimalistischen Möbeln oder zum Democratic Design von Ikea, zu Quilts der Amischen und zu Marokkanischen Teppichen. Weltweit vernetzt, brachte er Autorenschmuck, chinesische Möbel, zeitgenössisches Grafik-und Automobil- Design in das Münchner Museum.

Sammler mit Herz und Seele, betonte Florian Hufnagl in einem Interview, dass er zu den privilegierten Menschen gehöre, da er seine Leidenschaft beruflich ausleben könne. Zuhause beschränke er sich auf wenige Dinge, die ihm wichtig seien. Zu den ersten Möbeln, die Hufnagl erwarb, gehören die japanischen Tansu-Kommoden aus dem 19. Jahrhundert (Lots 184-186). Jedes Stück der Sammlung bekam einen besonderen Platz zugewiesen und war Teil eines durchdachten Arrangements. Klassiker der Designgeschichte bestimmten die Atmosphäre des Wohnzimmers, darunter Marcel Breuers 'Wassily'-Armlehnsessel (Lot 195). 2009 stellten Florian Hufnagl und Angelika Nollert den italienischen Künstler Marcello Morandini im Neuen Museum in Nürnberg aus, daran erinnert das konstruktivistische Reliefobjekt Dreieck '270' (Lot 215 ). Zu seinen Lieblingsdesignern gehörte Konstantin Grcic, der mit drei Beistelltischen vertreten ist (Lots 230-232). Florian Hufnagl hatte aber auch einen liebevollen Blick auf die stilleren Objekte des Kunsthandwerks wie die kleinen Holzgefäße von Ernst Gamperl (Lot 238).
Ernst Gamperl
Zwei Holzgefäße,
2014
Schätzpreis: 1.000 - 2.000 EUR


Sigvard Bernadotte
Besteck 'Bernadotte',
1939
Schätzpreis: 4.000 - 7.000 EUR


Japan
'Kannon-Biraki-Isho-dansu Tansu', Kommode, um 1850
Schätzpreis: 700 - 900 EUR
Nachverkauf
Nachverkauf
bis

26. Juni 2020

München


Auktion 150A
Lalique only
Nachverkauf


Nachverkauf
bis

26. Juni 2020

München


Auktion 150B
Jugendstil - Art Déco
Nachverkauf

Kommende Auktionen
Di.
23. Juni 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 151A
Bauhaus 101 und
die Sammlung Florian Hufnagl

Alle Lose


Mi.
24. Juni 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 151B
Internationales Design
Alle Lose


Do.
25. Juni 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 151C
Moderne Kunst
Alle Lose


Wenn Sie sich an der kommenden Auktion beteiligen möchten, schicken Sie uns bitte vorab Abbildungen per E-mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns unter
+49 (0)89 27 37 02 10

Für eine kostenlose und vertrauliche Beratung stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Indivduelle Terminvereinbarungen sind nach Absprache möglich.

Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen | Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
[email protected]