Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich

The Dragonfly in Art Nouveau

At the end of the century before last, many artists found their ideals in flora and fauna. A special meaning, also under the influence of Japonism and Symbolism, came to butterflies, which were considered a symbol of beauty and transience of existence. In contrast to this stood the “deceptive and dangerous beauty” of the carnivorous dragonfly.
The insect with its long, flexible body in iridescent colors and four long, transparent wings inspired poems and compositions and served as decoration on various objects. The depiction ranged from delicate enamel colors on glass vases, in pâte-sur-pâte on porcelain to marquetry or even carvings.

We are very pleased to bring you several different representations of the insect.

Read more...
Emile Gallé, Nancy
'Libellules' side table,
1900

Estimate: 20,000 - 24,000 EUR


Tiffany Studios, New York 'Dragonfly' table lamp, 1899
Tiffany Studios, New York
'Dragonfly' table lamp,
1899

Estimate: 35,000 - 45,000 EUR


Emile Gallé, Nancy
Music cabinet 'Paysage Lacustre et Libellules',
c. 1900
Estimate: 9,000 - 12,000 EUR
Upcoming auctions
Tue
10 May 2022

3 p.m.

Munich




Auction 162A
Lalique Only
All lots


Tue
10 May 2022

4 p.m.

Munich




Auction 162B
Art Nouveau - Art Deco Glass
All lots


Wed
11 May 2022

3 p.m.

Munich




Auction 162C
Art Nouveau - Art Deco Part II
All lots


If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance via email at [email protected] or contact us at +49(0)89 27 37 0210

Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially.
Appointments upon request.



Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll up.
Quittenbaum Kunstauktionen München

Die Libelle im Jugendstil

Ende des vorletzten Jahrhunderts fanden viele Künstler ihre Vorbilder in Flora und Fauna. Eine besondere Bedeutung kam dabei – auch unter dem Einfluss des Japonismus und des Symbolismus – den Schmetterlingen zu, die als Sinnbild der Schönheit und Vergänglichkeit der Existenz galten.
Im Gegensatz dazu stand die ebenso faszinierende, aber „trügerisch und gefährliche Schönheit“ der karnivoren Libelle. Das Insekt mit seinem langen, biegsamen Körper in schillernden Farben und den vier langen, durchsichtigen, Flügeln inspirierte Künstler zu Gedichten und musikalischen Kompositionen. Die Libelle wurde zu einem beliebten Dekor in vielen Bereichen der angewandten Kunst. Dargestellt wurde sie zarten Emailfarben auf Glasvasen, in Pâte-sur-Pâte auf Porzellan, als Marketerie oder als feine Schnitzarbeit in der Möbelkunst.

Wir freuen uns sehr, Ihnen einige besonders seltene und hochwertige Darstellungen dieses ästhetisch und motivisch reizvollen Insekts mit den Objekten in unserer kommenden Auktion nahebringen zu können.

Mehr Lesen...
Königl. Porzellanmanufaktur
Kopenhagen
Schale 'Libellen',
um 1900
Schätzpreis: 900 - 1.200 EUR


Emile Gallé, Nancy
Vitrine 'Martin-pêcheur',
um 1900

Schätzpreis: 35.000 - 45.000 EUR


Emile Gallé, Nancy
Flacon 'Libellules',
um 1884-89

Schätzpreis: 9.000 - 12.000 EUR
Kommende Auktionen
Di
10. Mai 2022

  15.00 Uhr

München




Auktion 162A
Lalique Only
Alle Lose


Di
10. Mai 2022

  16.00 Uhr

München




Auktion 162B
Jugendstil - Art Déco Glas
Alle Lose


Mi
11. Mai 2022

  15.00 Uhr

München




Auktion 162C
Jugendstil - Art Déco Teil II
Alle Lose


Wenn Sie sich an der kommenden Auktion beteiligen möchten, schicken Sie uns bitte vorab Abbildungen per E-mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns unter
+49 (0)89 27 37 02 10

Für eine kostenlose und vertrauliche Beratung stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Indivduelle Terminvereinbarungen sind nach Absprache möglich.


Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
[email protected]