Liebe JazzEcho-Leserinnen und -Leser, |
|
auf seinem berühmten Album “Karma“ von 1969 ließ Pharoah Sanders uns folgendes wissen: The creator has a master plan peace and happiness for every man. Ganz passend finden wir, dass „Karma“ just auf Vinyl wieder erscheint, um diese Botschaft weiterzutragen. Zur Musik schreibt Thom Jurek auf allmusic „You cannot believe it until you hear it.” Und der Rolling Stone hat das Album im Jahr 2013 auf Platz 4 der „100 besten Jazzalben“ aller Zeiten gesetzt. Damit wollen wir das Jazz-Jahr beschließen. Natürlich nicht, ohne auf unsere herzerwärmende Weihnachtsplaylist hinzuweisen, die wir in diesem Jahr besonders gelungen finden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit im Jahr 2022. Wir wünschen ein frohes Fest und freuen uns auf ein Wiederhören im Neuen Jahr. Ihre JazzEcho-Redaktion | |
|
|
JAZZECHO-PLATTENTELLER
Acoustic Sounds Vinyl Serie - Pharoah Sanders erfüllt den Masterplan seines Schöpfers
Mit "Karma" schuf der Tenorsaxofonist Pharoah Sanders 1969 einen Meilenstein des Spiritual Jazz, der oft mit John Coltranes "A Love Supreme" auf eine Stufe gestellt wird.
Artikel lesen
|
|
|
JAZZECHO-PLATTENTELLER
Blue Note Classic Vinyl Edition - Bebop-Genies der ersten und zweiten Stunde
In der "Blue Note Classic Vinyl Edition" erscheinen diesmal die brillanten Blue-Note-Debütalben von Thelonious Monk und J.J. Johnson, zwei Musikern, die auf jeweils eigene Art den Bebop geprägt haben.
Artikel lesen
|
|
|
LIZZ WRIGHT
Vinyl-Premiere - Lizz-Wright-Klassiker erstmals auf LP
Für viele ihrer Fans ist Lizz Wrights zweites Album "Dreaming Wide Awake" das Lieblingsalbum der Künstlerin. Endlich kann man es jetzt auch auf LP hören.
Artikel lesen |
|
|
MELODY GARDOT
Gewinnspiel
Signierte LPs von Melody Gardot und Philippe Baden Powells Album "Entre eux deux" zu gewinnen.
Hier teilnehmen |
|
|
BLUE NOTE
Das Jahr 2022 im Rückspiegel - Highlights von Blue Note
Obwohl es dieses Jahr kein großes Jubiläum für Blue Note zu feiern gab, kann Label-Präsident Don Was äußerst zufrieden auf 2022 zurückblicken. Wir verraten, warum.
Artikel lesen |
|
|
ECM SOUNDS
ECM Jahresrückblick Teil 1
Eine der größten Überraschungen des Jahres 2022 war für viele Jazzkritiker und -fans das zweite ECM-Album von John Scofield. Was die Presse zu diesem und anderen ECM-Highlights zu sagen hatte, lassen wir wieder in einem Jahresrückblick Revue passieren.
Artikel lesen |
|
|
ECM SOUNDS
ECM Jahresrückblick Teil 2
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks 2022 gibt es Kritikerstimmen zu neuen Alben von u.a. Keith Jarrett, Enrico Rava und Fred Hersch, dem Julia Hülsmann Quartet sowie Jakob Bro und Joe Lovano.
Artikel lesen |
|
|
JAZZ-CHARTS
Die Top 20 des Jahres
Mit Till Brönner, Al Di Meola, Norah Jones, Lady Blackbird, John Coltrane, Esbjörn Svensson, Art Blakey, Melody Gardot, Gregory Porter, Keith Jarrett u. a.
Artikel lesen |
|
|
BLUE NOTE T-Shirt (100% Baumwolle) Jetzt wieder in allen Größen lieferbar
JazzEcho-Store
|
|
|
Die von uns empfohlenen Produkte finden Sie in unserem JazzEcho-Store oder bei Ihrem ausgewählten Fachhändler |
Diese E-Mail wurde versendet von: Universal Music GmbH, Geschäftsführer: Frank Briegmann USt-Ident.Nr.: DE198690616, HRB 158632 B, Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Postadresse: Universal Music GmbH, Stralauer Allee 1 , 10245 Berlin
Telefon: +49-30-52007-01 [email protected] | |
|
| |