Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Akaer

TGIF (oldies are goldies)

THIS! Wenn ihr heute nur einen (ewig langen) Artikel lesen wollt, lest den hier. Audrey Tang ist Transfrau, Hackerin, Bürgerechtlerin, Daoistin, und außerdem die Leonard Bernstein zitierende Digitalministerin Taiwans. Ihre Ideen und Projekte, die Digitalisierung zur positiven Transformation der Demokratie einzusetzen, sind sowohl im Daoismus als auch in den Überzeugungen der Open-Source gemeinde verwurzelt und schlicht inspirierend: "Promoting openness and transparency nurtures mutual trust—and when the people and the government trust each other, new possibilities for collective action blossom. So the question becomes: How can digital tools be deployed to engender trust?" Wired

Remember, remember... Eine Forschergruppe der Uni Chicago hat eine Software entwickelt, die Fotos von Personen so verändert, dass sie von Gesichtserkennungssoftware nicht mehr zugeordnet werden kann. Ob das nur bei den drei von den Forschern getesteten Systemen oder auch anderen Anbietern klappt, ist unklar. Trotzdem genial. Die Software namens Fawkes (!) gibts kostenlos zum runterladen, der Quellcode steht auf GitHub.  golem

"Transformation? Ja mei..." Seit einem Jahr bereits gibt es das bidt, das Bayrische Institut zur Erforschung der Digitalen Transformation (ja, ich hatte auch noch nicht davon gehört), und jetzt hat es eine auf 35 Tiefeninterviews basierende Studie dazu herausgebracht, wie die Menschen hier den digitalen Wandel denn nun wahrnehmen. 35 Leute ist jetzt keine große Testgruppe für ein Bundesland (oder einen Freistaat), aber das Interessante sind die detaillierten Einblicke und auch manch unverblümtes Zitat ("Im Grunde ist das doch megageil, dass man Maschinen bauen kann, die die Scheißarbeit erledigen und dann sich, dass man Sachen machen kann, die wirklich irgendwie cool sind, also die Spaß machen." MASCHINENBEDIENER, MITTE 30). bidt
Wer #d64diskutiert zu gerechter digitaler Bildung verpasst hat, kann sich den Livestream übrigens auch noch auf youtube ansehen.
Kurz und knapp:

Bei dem Bitcoin-Twitter-Hack hatten die Hacker wohl auch Zugriff auf die Privatnachrichten von 37 der insgesamt betroffenen 130 Accounts. techcrunch is not amused.

Der elektronische Personalausweis wird bis Ende des Jahres auf einigen Samsung-Handys laufen. Sofern e-Government Dienste zur Verfügung stehen (hüstel), können die entsprechendne Handynutzer diese dann als Erste damit nutzen. spon

"Digital-Turbo": Der Slogan ist zum AugenausdemKopfrollen, aber Bayern legt nochmal eine halbe Milliarde drauf für die Digitalisierung der Schulen im Land - insgesamt sollen bis 2024 zwei Milliarden Euro fließen. süddeutsche
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
Als
unabhängiger und ehrenamtlicher Digitalverein finanziert sich D64 über Mitgliedsbeiträge und Spenden. So können wir u.a. anfallende Kosten begleichen, unseren jährlichen Neujahrsempfang ausrichten und Euch auch diesen Ticker jeden Morgen kostenlos in euer Postfach senden. 
Um unsere Einnahmen auf ein drittes Standbein zu setzen, sind wir nun zudem bei AmazonSmile registriert. Wenn Ihr Kunde bei Amazon seid, dannkönnt ihr mit 2 Klicks "D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt" als begünstigte Organisation auswählen. So erhalten wir in Zukunft 0,5% des Werts Eurer Einkäufe als Spende gutgeschrieben und sagen Danke!
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Vorerst werden hier nur wenige Terminhinweise aufgeführt, und nur dann, wenn diese online bzw. mit Hygienekonzept stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread

24.-26.08 - Pop-up Lab "AI & HR" - Bewerbung bis Ende Juli - Speakendenquote nicht ermittelbar
10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - 19:00 Präsenz und im Netz - 100% weiblich (eine Vortragende)
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch und/oder Nazi bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!