Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Teures Erbe: Mit dieser Rechnung des Erbschaftsamtes hat der Bellacher Walter Schneeberger nach dem Tod seiner Frau nicht gerechnet. Sein übriggebliebenes Barvermögen von gut 3600 Franken hat der 83-Jährige bereits ausgegeben – für sein eigenes Begräbnis. Nun muss er beinahe das gesamte Vermögen für die Kosten des Erbschaftsamtes einsetzen. Das passt Walter Schneeberger nicht.
Fasnachtsstimmung: Die fünfte Jahreszeit läuft, die Fasnacht naht. Es ist die Zeit, in der sich die Lokalprominenz wieder auf allerlei Verballhornungen gefasst machen muss. Wir haben schon einmal einen Blick in die heute erscheinenden Fasnachtszeitungen werfen können und präsentieren ein paar Highlights aus «11 Minuten» und «Gränchner Gosche».
Radiostimme: Er war Primarlehrer, DJ, Radiomoderator, Bandleader und schliesslich Schulleiter. Jetzt kehrt ein Urgestein der regionalen Radiogeschichte zu Radio 32 zurück. Im Gespräch mit Redaktorin Daniela Deck erzählt Martin Ackle, was ihn an seinem «zweiten Comeback» reizt.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Urs Moser und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Egerkingen
Fünf Stunden Fahrt für jede Probe: Seit 20 Jahren dirigiert Carlo Balmelli die Konkordia Egerkingen
Carlo Balmelli steht seit 2003 am Dirigentenpult der Musikgesellschaft Konkordia Egerkingen. Gemeinsam konnten sie schon viele Erfolge feiern.
 
Wangen bei Olten/Rickenbach
Coop will 85 Millionen Franken in den Ausbau des nationalen Verteilzentrums investieren
 
Asylkrise
Pflegefamilien gesucht: So reagiert der Kanton auf die steigende Anzahl Asylgesuche – gerade auch von Minderjährigen
 
On parle français (3)
Zu Besuch in Romont: «Durch die Nähe zu Grenchen haben wir alle Vorteile der Stadt»
 
Vortrag im Kunstmuseum
1867 beanspruchte Grenchen das Gemälde vor Gericht für sich und verlor: Dies ist die Geschichte der Rechtsstreitigkeiten um die «Solothurner Madonna»
 
Demonstration geplant
Verschwörungstheoretiker Daniele Ganser hält in Biberist einen Vortrag zur Ukraine – Ukrainer und Betroffene wollen vor seinen Theorien warnen
 
Vorstoss
CO2-Neutralität: Braucht die Stadt Olten ein eigenes Klimaschutz-Reglement?
 
Riedholz
Die Bevölkerung wächst mit grosser Sicherheit stark an – eine Schulraumplanung ist nötig
 
Olten-Gösgen
Oberamtsvorsteher Thal-Gäu übernimmt Leitung eines zweiten Oberamts
 
Radsport
Neue Tätschmeister: Der Bike Club Thal organisiert künftig das Jura-Derby
 
EHC Olten
Der Schlussspurt und die Suche nach einem guten Playoff-Gefühl
 
Unihockey 1. Liga
Seit acht Jahren keine Serie gewonnen: Nach der starken Qualifikation will Mittelland jetzt den Playoff-Fluch brechen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Lieferengpass
Fast tausend Medikamente fehlen in der Schweiz: Wo der Mangel am schlimmsten ist – und wie man sich jetzt helfen kann
Die Zahl der Lieferengpässe bei den kassenpflichtigen Medikamenten schnellt in die Höhe. Die Situation ist prekär. Hier finden Sie alle fehlenden Arzneien in der Übersicht – und welche Alternativen vorhanden sind.
 
Kloster Muri-Gries
Ex-Mönch verklagt Benediktinerkloster auf mehr als eine Million Franken Schadenersatz – das sind die Gründe
 
Überblick
Leopard-Panzer und Gepard-Munition für die Ukraine? Das sind die wichtigsten Punkte im grossen Waffenstreit
 
Ernährung
Nur noch halb so viel Fleisch, deutlich mehr Gemüse und viel weniger Milch: So sollen sich Schweizer im Jahr 2030 ernähren
 
Mittelmeer
Schikane gegen gerettete Migranten: Italiens Politik der fernen Häfen verstösst gegen die Menschenrechte
 
UKRAINE
Gipfeltreffen mit Selenski in Kiew: Kann die Ukraine den EU-Kurs halten – oder wird sie zum «Israel in Osteuropa»?
 
Zinsen
Die EZB schwächt den Franken: Die Folgen für Inflation, Hypotheken, Immobilien – und was Sie jetzt tun können
 
Datenleck
Credit Suisse: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Whistleblower – Medienmaulkorb wackelt
 
Klavierfestival Luzern
Meisterpianist Rudolf Buchbinder eröffnet neues Festival: «Wir müssen die Jugend zurückgewinnen»
 
Ski Alpin
Favoriten, Titelverteidiger und erfolgreichste Nationen: Alles was Sie zur Ski-WM 2023 wissen müssen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung