Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Teuere Steuer: Wer einen Hund besitzt, kommt nicht um sie herum: Die Gemeinden verlangen eine Hundesteuer. Doch je nach Wohnort müssen Hundehalterinnen und Halter unterschiedlich viel bezahlen.
Teure Rettung: Eine Rettung der bewaffneten Stadtpolizei-Streifen durch die Bevölkerung – und gegen den Willen der Grenchner Politik – ist theoretisch möglich. Aber sie dürfte teuer werden. Eine Analyse.
Kaffeeriese: Starbucks expandierte jahrelang in der Schweiz. Nun ist das Wachstum zum Stillstand gekommen, die Zahl der Filialen geht zurück. Lokale Anbieter können in die Lücke stossen.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Gebühren-Check
Von 60 bis 170 Franken: Bei den Hundesteuern gibt es grosse Unterschiede unter den Solothurner Gemeinden
Wer einen Hund besitzt, kommt nicht um sie herum: Die Gemeinden verlangen eine Hundesteuer. Doch je nach Wohnort müssen Hundehalterinnen und Halter unterschiedlich viel bezahlen.
 
Erzbachtal
Geöffnete Schachtdeckel, Sachschäden und Sprayereien: Randalierende suchen das Erzbachtal heim
 
Steigende Schülerzahlen
Einblick ins neue Schulhaus in Oberbuchsiten: Den grossen Umzug gibt es vor den Sportferien
 
Budget 2022
Vorstand von Gewerbe Olten fasst keine Parole zu Steuererhöhung – trotz klarem Umfrageresultat der Mitglieder
 
Coronamassnahmen
Regierung verteidigt die repetitiven Tests an den Solothurner Schulen
 
Weniger Besucher
Nach den Solothurner Filmtagen kommt die Abrechnung – auch in der Gastro- und Hotelszene
 
Solothurner Kantonsrat
Gegenvorschlag zur Initiative «Jetz si mi draa»: Vom Parlament  kommt ein klares Ja zum Steuerkompromiss
 
Mobilfunkantennen
Regierungsrat heisst Beschwerde von Swisscom, Salt und Sunrise zum Teil gut: In Balsthal dürfen sie Antennen bauen
 
Präsident Bürgergemeinde Rüttenen
Paul J. Dietschy blickt zurück: «Plötzlich stand ein Kreuz auf dem Balmfluechöpfli»
 
Diskussion mit Bevölkerung
Die rege Bautätigkeit in Trimbach macht den Weg zum Kompromiss schwierig
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Kaffee
Ist Starbucks schon wieder kalter Kaffee? Die US-Kette schliesst mehrere Filialen in der Schweiz – lokale Ketten florieren
Die Kaffeekette expandierte jahrelang in der Schweiz. Nun ist das Wachstum zum Stillstand gekommen, die Zahl der Filialen geht zurück. Lokale Anbieter können in die Lücke stossen.
 
Raiffeisen-Prozess
Beat Stocker gibt sich vor Gericht makellos und ist «empört» ob so viel vermuteter krimineller Energie – auch Striplokale seien gute Kunden für Kreditkartenfirmen
 
Ukraine-Krise
Absage an den Kreml: Die Nato sagt «Njet» zu Putins Forderungen - wie reagiert Russland?
 
Einkaufstourismus
2G-Regel gekippt: Jetzt können auch wieder Ungeimpfte Klamotten und Schuhe ennet der Grenze shoppen
 
Pandemie
Hospitalisationen folgen den Ansteckungen noch nicht: Der Schweizer Sonderfall
 
Diplomatie
Nach politischem Eiertanz: Kein Bundesrat reist an die Winterspiele nach Peking – und weshalb das trotzdem kein Eklat ist
 
Super League
Beim Boostern ist YB schon Meister – Basel, Luzern und St. Gallen hinken hinterher
 
Kommentar
Peking 2022: Omikron entscheidet für den Bundesrat - doch das Grunddilemma bleibt ungelöst
 
Verteidigungsdepartement
Schlapphüte ausser Kontrolle - wenn der Schweizer Nachrichtendienst illegal auf Hacker-Jagd geht
 
Raiffeisen-Prozess
Das sind die mutmasslichen Komplizen von Vincenz und Stocker
 
Eishockey
Restart in der 2. Liga: Nach der Zwangspause geht es direkt mit den Playoffs los
Jubelstürme beim EHC Zuchwil Regio, Skepsis beim SC Altstadt Olten: Die Wiederaufnahme der Meisterschaft im Februar löst bei den Solothurner Zweitligisten ganz unterschiedliche Reaktionen aus.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung