Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Teure Kinderbetreuung: Vielerorts im Kanton Solothurn finden Eltern nur schwer einen Betreuungsplatz für ihre Kinder. Was man ja eigentlich schon längst wusste, ist jetzt quasi amtlich: Es ist längst nicht allen Eltern möglich, bei Bedarf ihren Nachwuchs von qualifizierten Fachpersonen fremdbetreuen zu lassen. Zu diesem Schluss kommt ein Monitoring im Auftrag der Kantonsbehörden. Mal fehlt es an Geld oder geeigneten Plätzen, mal an adäquat ausgebildetem Personal. Wie könnte sich die Lage verbessern? Aus der Politik kommen da so einige Ideen.
Märetfescht auf der Kippe: Solothurn ohne Märetfescht? Man mag sich das gar nicht so recht vorstellen. Erst recht nicht, nachdem das Fest in den Gassen von Solothurn in den beiden vergangenen Jahren pandemiebedingt nicht stattfinden konnte. Doch gestern teilten die Organisatoren mit, dass für die diesjährige Ausgabe im Juni bisher zu wenig Anmeldungen eingegangen seien. Deshalb wäre eine Durchführung aktuell nicht kostendeckend. Bis Ende April soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Absturz jährt sich: Otto Sallaz war eine prägende Figur in Grenchen. Heute vor 50 Jahren verunglückte er mit seiner «Jungmeister» auf dem Flugplatz tödlich. Daran erinnert unser Mitarbeiter Peter Brotschi, der sich publizistisch seit Jahrzehnten mit Flugunfällen befasst. Sallaz war «ein Unternehmer, Flieger und Politiker, eine bekannte Persönlichkeit, die mit ihrer markanten Erscheinung das Stadtleben mitprägte», schreibt Brotschi in seiner Rekonstruktion der Ereignisse.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, OT und GT
P.S. Haben Sie Inputs oder Kritik? Schreiben Sie mir auf
[email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Solidarität
Zahlreiche Solothurner Gastfamilien nehmen ukrainische Flüchtlinge auf: Das löst viele Probleme – schafft aber auch einige
Bei keiner anderen Flüchtlingswelle der jüngeren Vergangenheit haben sich so viele Solothurnerinnen und Solothurner bereit erklärt, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen. Das entlastet Kanton und Gemeinden – schafft gleichzeitig aber auch neue Herausforderungen.
 
Quartierentwicklung
Ein Spiegelbild der Jahrzehnte – das ist der Bahnhof Egerkingen und der Ausbau soll noch weitergehen
 
Anlass in Grenchen
«Das finde ich bedenklich» – Kommunikationsexperte Kovic über Fake News, Fakten und Lokaljournalismus
 
Kommentar
Sie prägen das Gesicht vieler Gemeinden: Die SBB stehen in der Verantwortung
 
Gerlafingen
Zeit für eine Übergabe von Kaiser Fischereiartikel: Bisher ist noch kein Nachfolger an der Angel
 
Parolenfassung
«Doppel-Nein wäre brandgefährlich»: Die Solothurner Mitte spricht sich gegen «Jetz si mir draa», aber für den Gegenvorschlag aus
 
Abstimmungsparolen
Solothurner FDP stellt sich hinter den Gegenvorschlag zur Steuersenkungs-Initiative
 
Debutalbum
Musikalische Aufbruchsstimmung: Mit etwas Verspätung veröffentlicht die Dullikerin «Sury» ihr erstes Album
 
Urteil
Entführung am Solothurner Hausberg: Das Bundesgericht zeigt keine Gnade für den «Chauffeur»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Reisen
Was braucht es im Ausland noch, was nicht? Das müssen Sie für Ihre Oster- und Sommerferien wissen
Anderes Land, andere Vorschriften: Wer an Ostern oder im Sommer eine Reise tut, tut gut daran, sich vorher zu informieren. Eine Übersicht der wichtigsten Reise-Fragen.
 
Ukraine-Krieg
Die Horrorwaffe ist eine Erfindung der Nazis unter Hitler: Hat Putin die Höllensonne gezündet?
 
Öffentlicher Verkehr
Im Zweistundentakt von Zürich nach München: Neuer Fernbusbetreiber will SBB und Flixbus Passagiere abluchsen
 
Sicherheit
Der Schweizer Armeechef und die Nato: Der Tabubruch, der keiner mehr ist
 
Ukrainekrieg
Bundesrat will keine Russen-Diplomaten ausweisen – aber die Kapitulation der Politik vor den Spionen fand schon früher statt
 
Dopingalarm
Aufregung bei Olympia: Sonnencrème führte in Tokio zu 80 falschen Dopingtests
 
Sonderbehandlung
Willkommen, ihr Oligarchen! Wie sich reiche Russen ein Aufenthaltsrecht in der Schweiz erkaufen
 
Klassik
Opernstar mit Gerechtigkeitssinn: «Musik und das Menschsein kann man nicht voneinander trennen»
 
Waffenlieferung
Jetzt auch Panzer und schweres Gerät: Westen will Ukraine aufrüsten, bevor Putin zum grossen Sturm ansetzt
 
Wahl-Endspurt
Ein Todesfall platzt in den französischen Wahlkampf
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung