NABU-Newsletter | Berlin, 02. November 2018 |
Hallo John Do, | wir stecken bereits mitten in der Klimakrise. Das hat uns der extrem warme, trockene Sommer erneut bewusst gemacht. Im Dezember knnten endlich die ntigen Weichen fr einen Stopp der Erderwrmung gestellt werden: Beim Weltklimagipfel in Polen wird ber die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt. Zeitgleich entscheidet sich in der Kohle-Kommission in Berlin, ob Deutschland seine Versprechen wahr macht und schnell aus der Kohle aussteigt. Dafr gehen wir am 1. Dezember auf die Strae! Bei einer Doppel-Demo in Kln und Berlin fordern wir "Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt!". Gemeinsam mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen, vielen Tausenden Menschen - und hoffentlich auch mit Ihnen! Schlieen Sie sich uns an - wir zhlen auf Sie! Ein schnes Wochenende wnscht Ihnen Angelika Prawda |
Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt! Die Groe Koalition versagt beim Klimaschutz. Gemeinsam fordern wir einen raschen sozialvertrglichen Kohleausstieg: Am 1. Dezember in Kln, vor den Toren des grten Braunkohlereviers Europas, und in Berlin, vor der Haustr der Bundesregierung. Sind Sie mit dabei? mehr | |
Mit kostrom den Kohleausstieg selber machen Umwelt schtzen oder Kohle verbrennen - Sie haben es in der Hand! Nutzen Sie jetzt Ihre Macht als Verbraucher und Verbraucherinnen und wechseln Sie zu sauberer Energie. mehr | |
Besserer Schutz frs Wattenmeer Das Wattenmeer ist einzigartig, Nationalpark und Weltnaturerbe zugleich. Doch es ist auch vielfltig bedroht. 2018 bernahm Deutschland den Vorsitz der trilateralen Wattenmeer-Zusammenarbeit. Vier Jahre, um den Schutz des Wattenmeers voranzubringen. mehr | |
Auf Augenhhe Wer sich als Anfnger ein Fernglas zur Vogelbeobachtung kaufen mchte, hat die Qual der Wahl. Grundstzlich sollte man sich vor einen Fernglaskauf ausfhrlich informieren, welche Preisklasse und welches Modell infrage kommen knnten. mehr | |
NABU|naturgucker-Kongress 2018 Vom 23. bis zum 25. November findet in Kassel der NABU|naturgucker-Kongress statt. Die Veranstaltung unseres sozialen Netzwerks fr alle Tier-, Pflanzen- und Pilzbeobachtungen ldt ein, sich zu vernetzen und auszutauschen. mehr | |
Naturschtzer von morgen Unsere NAJU ist der grte und aktivste Jugendumweltverband in Rheinland-Pfalz. Wir bringen Bewegung in die jngere Generation - ganz nach dem Motto: Lernen mit Hand, Herz und Verstand. mehr | |
Stein auf Stein Das brandenburgische Naturparadies Biesenthaler Becken bietet fr viele gefhrdete Arten noch intakte Lebensrume. Fr Steinschmtzer und Co. schufen unsere Schutzgebietsbetreuer vor Ort nun neue Wohnquartiere. mehr | |
Rundbrief Oktober 2018 Alle wichtigen Informationen und Termine des aktuellen Monats in der bersicht. mehr | |
Artenschutz statt Abriss Mit 20.000 EUR von der NRW-Stiftung und weiteren Zuschssen der RAG Montan Immobilien sowie der praktischen Umsetzung durch die Landschaftsagentur Plus und den NABU NRW wird das Stellwerk auf der Kokerei Hassel nun zu einem Artenschutzgebude umgestaltet. mehr | |
Der Wolf macht Schule Der Workshop richtet sich an Pdagogen und Pdagoginnen, die die Rckkehr des Wolfes im Grundschulunterricht sowie in den Kindergrten/Kitas thematisieren wollen. mehr | |
Vom Rgener Fischteich zum Nationalen Naturerbe Die Wostevitzer Teiche auf der Insel Rgen sind Heimat fr Wachtelknig und andere gefhrdete Vogelarten. Seit 2009 bewahrt die NABU-Stiftung einen Groteil der Teichlandschaft und sorgt mit einer naturschonenden Nutzung dafr, dass es Naturparadies bleibt. mehr | |
"Die Elbtalauen - Leben am Fluss" Die Naturfotografen Thomas Lerch und Oliver Ulmer prsentieren in der Geschftsstelle des NABU Hamburg beeindruckende Aufnahmen von den vielfltigen Landschaftsformen, der faszinierenden Tierwelt und den Menschen, die in der einmaligen Flusslandschaft Elbe leben. mehr | |
Artenschwund durch industrielle Landwirtschaft Der unbestrittene Hauptverursacher der Artenerosion ist und bleibt die konventionelle, zunehmend agrarindustrielle Landwirtschaft. Den Beweis liefert die Vogelwelt. mehr | |
Naturschutz braucht Flche Mit Ihrer Spende knnen wir regionales Saatgut zur Anlage von 125 m2 artenreichem Grnland kaufen, Arbeitsgerte fr die Pflege der Flchen anschaffen und artenreiches Grnland pachten. So erhalten seltene Tier- und Pflanzenarten einen Ort zum berleben. mehr | |
Das Aussterben aufhalten Auf Initiative von fnf Natur- und Vogelschutzverbnden, darunter der NABU Sachsen, findet am 2. November eine ffentliche Anhrung zum Birkhuhnschutz im Schsischen Landtag statt. Den entsprechenden Antrag stellte die Fraktion Die Linke. mehr | |
Gruselwald und Gewchshaus-Caf "Wir schauen, wie wir begeistern knnen", das knnte der Wahlspruch des NABU Bremen sein. Die Faszination fr Natur, Pflanzen und Tiere teilt der NABU Bremen im Vahrer Feldweg 185 mit seinen Gsten. mehr | |
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
|
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
|
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
Tierhuser | 10.11.2018 15:00 Uhr in 72348 Rosenfeld |
|
Termine in Sachsen-Anhalt |
---|
|
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
|
Termine in Thringen |
---|
Namibia | 07.11.2018 19:00 Uhr in 98693 Ilmenau |
|
|