| Sehr geehrte Damen und Herren, die db steht nicht nur fr die kritische Einordnung des aktuellen Architekturgeschehens, sondern ist auch die einzige Architekturzeitschrift, die das Thema Bauen im Bestand als festen, regelmigen Bestandteil im Programm hat. Nach einem fulminanten Einstiegserfolg 2014 loben wir dieses Jahr den Wettbewerb Respekt und Perspektive. Bauen im Bestand, der gelungene und wegweisende Revitalisierungsprojekte auszeichnet, zum zweiten Mal gemeinsam mit unserem Partner Saint-Gobain Weber aus, untersttzt von Feldhaus Klinker, JUNG und Wilkhahn. Wir freuen uns auf Ihre Projekte: Umbauten und Anbauten, neue Nutzungen und erhaltende Aufwertungen des Vorhandenen, Gewagtes und Gewitztes. Wie beim ersten Mal erfahren die Siegerprojekte viel Aufmerksamkeit: Auf einer Galaveranstaltung werden die mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preise berreicht, die Siegerprojekte werden in db 12/2016 prsentiert. Ihre Ulrike Kunkel Chefredakteurin db direkt zur Ausschreibung {GRATIS FR SIE ZUM DOWNLOAD: Drei Artikel der db zum Thema Bauen im Bestand. direkt zum Downloadbereich |
| |
| VERLUSTREICHER GEWINN
| | | | | Umbau Kaufhaus Schocken zum Museum in Chemnitz Das letzte Schocken-Kaufhaus von Erich Mendelsohn, das in Deutschland noch erhalten ist, steht in Chemnitz. Es hat den Zweiten Weltkrieg berlebt, einen radikalen Stadtumbau und eine unsensible Fassadensanierung zu Zeiten des Sozialismus. Doch wie verkraftet es die 2014 erfolgte Umnutzung zum Archologiemuseum? zum Download |
| |
| SAUBERE SACHE
| | | | | Sanierung von Schimmelpilzschden Was ist zu tun, wenn die hlzerne Dachkonstruktion oder Holzwerkstoffe im Dach von Schimmelpilz befallen sind? Den kompletten Dachstuhl abbrechen oder nur Sparren und Holzwerkstoffplatten abhobeln? Wir nennen Vor- und Nachteile und was jeweils beachtet werden muss. zum Download |
| |
| DICHTE STEIGERN, ABER RICHTIG
| | | | | In den Ballungsrumen klettern die Bevlkerungszahlen steil nach oben. Wo sollen die vielen Menschen wohnen und arbeiten? In welchen Teilen der Stadt ist Nachverdichten erfolgversprechend? Und welche Art von Eingriffen ist bei Bestandsbauten sinnvoll? zum Download |
| |
| DER db-PREIS RESPEKT UND PERSPEKTIVE
| | | Der von der db initiierte und in Kooperation mit Saint-Gobain Weber ausgeschriebene Wettbewerb wrdigt Projekte, bei denen es gelingt, dem Bestand zu einer tragfhigen Perspektive zu verhelfen. Dabei knnen radikale Lsungen zuweilen genauso passend sein wie andernorts sensible, kaum sichtbare Eingriffe. Auch kann eine, das architektonische Ergebnis positiv befrdernde Zusammenarbeit zwischen Energieplaner und Architekt ein Projekt ebenso auszeichnungswrdig machen wie z.B. eine bauliche Manahme, die den Einsatz von Technik verringert und damit zum Erhalt schtzenswerter Architektur beitrgt. zur Wettbewerbsausschreibung | | 1. Preis 2014: Studentisches Wohnhochhaus |
| |
| AUSZEICHNUNG
| | | Der Preis der db deutsche bauzeitung ist mit 15.000 Euro dotiert. Anerkennungen werden ebenfalls vergeben. | |
| |
| | In Kooperation mit
| | Sponsoren:
|
|
| |
|
| |
|