Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin.
Viel Spaß beim Lesen!
 
Rainer Trummer
Chefredakteur
+49.89.3866617-10
[email protected]
 
 
 
Component Content Management System

Technische Dokumentation automatisieren: Von der Stückliste zur Anleitung

Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer automatisiert mit Docufy Cosima seine technische Dokumentation. Das bedeutet: Für jede Maschine wird die Stückliste in das Component Content Management System (CCMS) importiert und auf deren Basis die Dokumentation erstellt. Das spart Zeit und Kosten und erhöht die Qualität. weiterlesen
 

Anzeige

 

Konstruktiver Entscheidungsfaktor Werkstoff

Die Auswahl des optimalen Werkstoffs hat hohe Relevanz für die Performance von Wellenfedern aus gewalztem Flachdraht. Sie hat zugleich großen Einfluss auf die Performance und Lebensdauer einer kinematischen Baugruppe. In einem lesenswerten Whitepaper hat TFC alle für die Smalley®-Wellenfedern verfügbaren Werkstoffe zusammengetragen und eingeordnet. Das Dokument ist kostenfrei und kann direkt angefordert werden.  Wellenfeder-Whitepaper
 
 
SPS 2024 überzeugt

Die Welt der smarten und digitalen Automation 

Die 33. Ausgabe der SPS, der Fachmesse für smarte und digitale Automation, überzeugte mit einem breitgefächerten Angebot rund um die Schlüsseltechnologie für die Produktion in der Industrie. weiterlesen
 

Anzeige

 
So geht Nachhaltige Produktion in Brandenburg.

Mit Unterstützung der Cluster. Auch für Ihre Idee!

Nachhaltigkeit leicht gemacht: Die Havel metal foam GmbH produziert Leichtbauwerkstoffe für neue Lösungen in vielen Industriesektoren. Zum Beispiel recycelbare Aluminiumschaum-Sandwiches als Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge. So geht Nachhaltige Produktion in Brandenburg. Die großen Herausforderungen unserer Zeit brauchen innovative Lösungen. Darum fördern und unterstützen die Cluster der Wirtschaftsförderung Brandenburg clusterübergreifend Zukunfts-Ideen. Was ist Ihre Idee?  Erfahren Sie mehr unter zukunft-aus-brandenburg.de
 
 
Industrie 4.0

Abstandssensoren: Induktiv messen bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs bringt messende induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt. Die Geräte liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und vorausschauende Wartung. weiterlesen
 
 
Modulares Baukastensystem

SMW-Autoblok erweitert WPS-Baukasten für Nullpunkt-Spannsysteme 

SMW-Autoblok hat den Baukasten für manuelle Nullpunkt-Spannsysteme WPS um eine Größe erweitert. Das WPS-XL ermöglicht Haltekräfte von bis zu 100 kN für schwere Bauteilen für die Schwerzerspanung. weiterlesen
 
 
Actilink von Synapticon

SPS 2024: Automatisierung braucht mehr Effizienz und Flexibilität

Actilink, eine neue Aktuatoren-Serie für die Automatisierungsbranche, ermöglicht eine einfachere Konstruktion sowie einen wartungsärmeren Betrieb. Zugleich steigen Sicherheit und Energieeffizienz. weiterlesen
 
 
Batteriemanagement

Model-Based Design: Toolbox optimiert die Entwicklung von BMS-Algorithmen

MathWorks und NXP präsentieren ihre Model-Based Design Toolbox für Batteriemanagementsysteme. Sie erleichtert den Entwurf, das Testen und die Implementierung von BMS-Algorithmen auf NXP-Prozessoren. weiterlesen
 
 
100 Exponate auf Formnext 2024

Additive Fertigung: Fraunhofer präsentiert Multimaterial-Technologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft zeigt auf der Formnext Technologien für die Multimaterial-Fertigung im Bereich der Additiven Fertigung. Damit lassen sich geometrisch komplexe Bauteile herstellen, die mehrere Eigenschaften und Funktionen in sich vereinen.   weiterlesen
 
 
Motor Drive System IE5/IE7

Antriebssystem: Einfach, kompakt und energieeffizient 

Auf der SPS präsentierte der Automatisierungsspezialist Lenze sein neues, kompaktes Motor Drive System IE5/IE7. Das Antriebssystem performt sensorlos auch in dynamischen Applikationen. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 07/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2024

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
 
DC-Motoren

Landwirtschaft 4.0: Auf den richtigen Antrieb kommt es an

Die Landwirtschaft stellt die erste und wichtigste Stufe in der Nahrungsmittelproduktion dar. Der Sektor steht jedoch ­unter ständigem Druck, seine Produktivität und Effizienz zu steigern und sich den Herausforderungen einer sich wandelnden ­Politik zu stellen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt Landwirtschaft 4.0 auf die Integration moderner Technologien wie Robotik und automatisierte Methoden, die über Cloud-Computing mit Echtzeitdaten gesteuert und ­überwacht werden. weiterlesen
 
 
Smarte Helfer

Stöber: Über QR-Code und Configurator zu digitalen Services

Wie kommen Kunden schnell und einfach an die Handover-Dokumentation? Dazu stattet Stöber die Typenschilder seiner Komponenten mit einem QR-Code aus, den die Nutzer scannen können. Ein neuer Service ist auch der Configurator. weiterlesen