Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.
 
Dienstag, 19.11.2024
 
US-Wahl: Diesmal könnte Big Tech profitieren
Donald Trump hat die US-Wahl vor wenigen Wochen furios gewonnen. Doch welche Auswirkung wird dies auf die Tech-Branche haben?
Während die USA voller Begeisterung unkontrolliert technologisch vorpreschen, sind wir Europäer weiter damit beschäftigt, die negativen Folgen auf unserem Kontinent einzudämmen. (© Unsplash / Nik Shuliahin)

Text – Karsten Zunke

Als Donald Trump im Jahr 2016 zum ersten Mal zum US-Präsidenten gewählt wurde, war die Verunsicherung in der Tech-Branche groß. Apple, Amazon und Co. befürchteten neue Importzölle, weniger Zuwanderung von Fachkräften und kartellrechtliche Schikanen. Die Aktienkurse  vieler Tech-Firmen brachen unmittelbar nach der Wahl ein. Doch es ging glimpflich aus, die Wirtschaft florierte und Big Tech wurde noch mächtiger. Entsprechend war die Tech-Branche für diese 2024er US-Wahl optimistischer – und vor allem besser vorbereitet. 

Amazon-Chef Jeff Bezos beglückwünschte Trump öffentlichkeitswirksam auf X  für dessen „außergewöhnliches politisches Comeback“. Bezos gehört unter anderem die liberale Tageszeitung „Washington Post” und das an Staatsaufträgen interessierte Raumfahrtunternehmen Blue Origin. Auch Mark Zuckerberg (Meta), Tim Cook (Apple), Sam Altman (OpenAI) und andere Tech-Milliardäre gratulieren öffentlich. Tesla-Chef Elon Musk unterstützte Trump im Wahlkampf sogar persönlich, spendete Millionen Dollar und darf sich nun über einen Behördenposten freuen, mit dem er Regierungsausgaben kontrollieren darf. Die Tesla-Aktie hob nach der Trump-Wahl ab, und legte innerhalb weniger Tage um bis zu 40 Prozent zu. Wow. Was für ein Rausch.

Jetzt weiterlesen
Anzeige
Green Wednesday
Nachhaltigkeit und Marketing: Passt das überhaupt zusammen? Wir finden: Ja! Jeden Mittwoch um 17 Uhr gibt es das Wichtigste aus der Woche. Jetzt hier anmelden zum absatzwirtschaft Newsletter. mehr >>>

Mehr zum Thema Marketing Tech gibt es hier:


Start-up DeepL führt Live-Übersetzungen ein
DeepL hat sich bislang auf Übersetzungen von schriftlichen Texten fokussiert. Nun soll auch eine Lösung für gesprochene Sprache dafür sorgen, dass das Start-up sich im Wettbewerb behaupten kann. mehr >>>



 

KI im Marketing bei IBM
Künstliche Intelligenz kann menschliche Stärken technologisch unterstützen, sagt Daniel Unkelhäußer. Der Marketing & Communications Leader von IBM DACH ist Teil 42 unserer Serie KI im Marketing. mehr >>>


Googles Macht schwindet
Das Suchmaschinenmarketing erlebt einen Umbruch wie nie. Mächtige Player drängen in den Markt und Googles Macht schwindet zusehends. Künstliche Intelligenz pusht diese Entwicklung zusätzlich. mehr >>>

Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
 

Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.

Werben im Newsletter
Tanja Singer
Katrin Kessler

Impressum
Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH,
Ernst-Merck-Straße 12-14, 20099 Hamburg
Geschäftsführung: Jan Leiskau
Amtsgericht: Hamburg, HRB 141007, USt-IdNr.: DE 205 443 097
www.absatzwirtschaft.de
[email protected]

Datenschutzhinweis

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.